Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland
1891 (ein Bauantrag 1899) Architekten: Regierungsbaumeister Habestadt und Contag, Berlin seit 1997 zusammen mit dem benachbarten Gebäude Nr. 214 Hauptwohnsitz des Internationalen Paralympischen Komitées (IPC), Umbau
Rechte Hälfte des sehr verschieden ausgebildeten Doppelwohnhauses 212/214, zweigeschossiger Putzbau über hohem Sockel mit schiefergedecktem Mansarddach, zwei zu drei Achsen, von der Front zurückgesetzter Eingangstrakt an der Giebelseite, rustizierte Bänderung an den Ecken, linke Achse durch rechteckigen Standerker mit aufsitzendem Balkon und durch Giebelhaus betont, Fenster zum Teil original mit Rolladenschabracken im Erdgeschoss erhalten.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2013)
Das Objekt „Wohnhaus, Adenauerallee 212“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Nr. 26373 / Denkmalliste der Stadt Bonn, laufende Nr. A 1017).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.