Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland
1913 Baugesuch Bauherr: Jean Firnig Architekt: Hermann Schmitt
Freistehendes zweigeschossiges Wohnhaus als Doppelhaushälfte errichtet. Putzbau auf hohem Sockel mit Putzquaderung, verschiefertes Mansarddach. Asymmetrische Fassadengliederung, an der Straßenseite außermittig rechts polygonaler, fast halbrunder Standerker über zwei Geschosse, bekrönt durch offenes Zwerchhaus; linke Achse mit dreiteiligem Rundbogenfenster im Erdgeschoss, rückspringende Fassade mit aufsitzendem Balkon im ersten Obergeschoss, flacher polygonaler Fenstererker in der Mansardenzone, Fenster mit kleinteiliger Oberlichtgliederung. An der rechten Giebelseite mittig zwei Achsen breiter risalitartiger Eingangsbau, zweigeschossiges verschiefertes Zwerchhaus in Mansarddachform mit leicht ausgestelltem Giebel; wenige Schmuckformen. Im Obergeschoss des straßenseitigen Standerkers von Klötzchenband rechteckige umrandete Brüstungsfelder mit ovalen Putzmedaillons, Konsolfries entlang der Traufkante, halbkreisförmige Supraporta über dem Eingang, Relief: Kartusche gerahmt von zwei singenden Vögeln.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2013)
Das Objekt „Wohnhaus, Adenauerallee 208“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Nr. 26372 / Denkmalliste der Stadt Bonn, laufende Nr. A 1020).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.