Glasmalerei in der Alten Synagoge

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 27′ 23,17″ N: 7° 00′ 59,67″ O 51,45644°N: 7,01658°O
Koordinate UTM 32.362.200,01 m: 5.702.450,07 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.570.701,05 m: 5.702.916,40 m
  • Alte Synagoge Essen: das Fenster "Siebenarmiger Leuchter" auf der rückwärtigen Empore (2007).

    Alte Synagoge Essen: das Fenster "Siebenarmiger Leuchter" auf der rückwärtigen Empore (2007).

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alte Synagoge Essen: Fenster im Untergeschoss (Bild 1, Aufnahme 2007).

    Alte Synagoge Essen: Fenster im Untergeschoss (Bild 1, Aufnahme 2007).

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alte Synagoge Essen: die Festtagsfenster im Obergeschoss (Bild 2, Aufnahme 2007).

    Alte Synagoge Essen: die Festtagsfenster im Obergeschoss (Bild 2, Aufnahme 2007).

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alte Synagoge Essen: die Festtagsfenster im Obergeschoss (Bild 3, Aufnahme 2007).

    Alte Synagoge Essen: die Festtagsfenster im Obergeschoss (Bild 3, Aufnahme 2007).

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alte Synagoge Essen: die Festtagsfenster im Obergeschoss (Bild 4, Aufnahme 2007).

    Alte Synagoge Essen: die Festtagsfenster im Obergeschoss (Bild 4, Aufnahme 2007).

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alte Synagoge Essen: Fenster im Obergeschoss (Bild 5, Aufnahme 2007).

    Alte Synagoge Essen: Fenster im Obergeschoss (Bild 5, Aufnahme 2007).

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alte Synagoge Essen: die Festtagsfenster im Obergeschoss (Bild 6, Aufnahme 2007).

    Alte Synagoge Essen: die Festtagsfenster im Obergeschoss (Bild 6, Aufnahme 2007).

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alte Synagoge Essen: die Festtagsfenster im Obergeschoss (Bild 7, Aufnahme 2007).

    Alte Synagoge Essen: die Festtagsfenster im Obergeschoss (Bild 7, Aufnahme 2007).

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alte Synagoge Essen: das Hauptfenster oberhalb der Empore (Aufnahme 2007).

    Alte Synagoge Essen: das Hauptfenster oberhalb der Empore (Aufnahme 2007).

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Fenster der Alten Synagoge Essen sind durch Glasmalerei gestaltet. Es finden sich sowohl ornamentale Ausformungen wie auch Umsetzungen von biblischen Themen.

Fenster im Untergeschoss
(Bild 1): Ornament. Fa. Hein Derix, 1988, Antikglas/Blei.

Die „Festtagsfenster“
(Bilder 2-4 und 6-7) wurden als stark vereinfachte Rekonstruktionen angelehnt an die Entwürfe von Fritz Adolf Becker von 1913 (Ausführung Gottfried Heinserdorff, Berlin) umgesetzt. Dabei wurden die figürlichen Motive lediglich in den oberen Maßwerkpartien wiederhergestellt. Thema hier (Bild 2): Schabbat, der Ruhetag nach Beendigung des Schöpfungewerkes. Fa. Hein Derix, 1988, Hauptfenster oberhalb der Empore, Antikglas/Blei, 750 x 400 cm.

(Bild 3) Pessach, das Fest der Überschreitung. Es ist die Erinnerung an das Überschreiten der Häuser der Kinder Israels in Ägypten durch den Todesengel während der zehnten Plage: der Tötung der Erstgeborenen. Fa. Hein Derix, 1988, Hauptfenster oberhalb der Empore, Antikglas/Blei.

(Bild 4) Schawuot. Als der Tempel in Jerusalem noch stand, unternahmen Juden sowohl an Pessach als auch an Schawout Wallfahrten dorthin. Von Pessach an werden sieben mal sieben Tage gezählt und dann wird am 50. Tag das Fest Schawout begangen. Fa. Hein Derix, 1988, Hauptfenster oberhalb der Empore, Antikglas/Blei.

(Bild 5) Ornament. Fa. Hein Derix, 1988, Fenster im Obergeschoss, Antikglas/Blei.

(Bild 6) Rosch ha-Schannah. In nachbiblischer Zeit bestimmte man den Monat Tischri zum ersten Monat des Jahres. Rosch ha-Schannah (wörtlich: Kopf des Jahres) ist seither das Fest des kalendarischen Neuen Jahres. Fa. Hein Derix, 1988, Hauptfenster oberhalb der Empore, Antikglas/Blei.

(Bild 7) Jom Kippur. Er ist der letzte unter den Tagen der Umkehr, ein Fasttag, vielfach auch als höchster Feiertag des jüdischen Jahres bezeichnet. Fa. Hein Derix, 1988, Hauptfenster oberhalb der Empore, Antikglas/Blei.

(Bild 8) Sukkot. Der Zyklus schloss mit Bildern zu Sukkot, dem Laubhüttenfest. Zusammen mit Pessach und Schawout gehört Sukkor zu den drei Wallfahrtsfesten. Fa. Hein Derix, 1988, Hauptfenster oberhalb der Empore, Antikglas/Blei.

(Bild 9) Siebenarmiger Leuchter. Fa. Hein Derix, 1988, Fenster auf der rückwärtigen Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot.

(Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V., 2010)

Internet
www.glasmalerei-ev.net: Stiftung Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V. (abgerufen 26.10.2010)

Glasmalerei in der Alten Synagoge

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1988

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Glasmalerei in der Alten Synagoge”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-1703-20101026-2 (Abgerufen: 3. Dezember 2024)
Seitenanfang