Huckelshof in Forstwald

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Krefeld
Kreis(e): Krefeld
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 17′ 59,63″ N: 6° 31′ 49,12″ O 51,2999°N: 6,53031°O
Koordinate UTM 32.327.833,99 m: 5.686.071,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.537.029,36 m: 5.685.143,61 m
Der Huckelshof ist in der preußischen Katasteruraufnahme von 1827 dokumentiert.
Der Hof war über Jahrhunderte Sitz des Baumschließers (eine Art Schlagbaumwärter bzw. -beamter) am Landwehrdurchgang. Erster Schließer war 1405 Hen Huckels. Diese Tätigkeit blieb über lange Zeit in Familienhand. Aber 1672 bekam Paulus Flatters für seine Tätigkeit als Baumschließer das hinterliegende Grundstück als abgabenfreies Lehen.

(Helmut Sallmann, 2011)

Literatur

Sallmann, Helmut (o.J.)
Krefeld-Forstwald. Die Siedlungsgeschichte des Stadtteils. ((unveröffentlichtes Manuskript).) S. 21-25, o. O.

Huckelshof in Forstwald

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Huckelshof in Forstwald”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-14558-20110810-12 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang