Das belgische Kasernengebäude "Van Dooren" südlich des früheren NS-Schulungsheims, der so genannten "Ordensburg" Vogelsang bei Schleiden-Gemünd (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vorplatz des früheren NS-Schulungsheims Vogelsang, der so genannten "Ordensburg" bei Schleiden-Gemünd (2015). Blick auf das belgische Kasernengebäude "Van Dooren".
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Besucherzentrum im ehemaligen belgischen Truppenkino der so genannten "Ordensburg" Vogelsang, einem früheren NS-Schulungsheim bei Schleiden-Gemünd (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das belgische Kasernengebäude "Van Dooren" südlich des früheren NS-Schulungsheims, der so genannten "Ordensburg" Vogelsang bei Schleiden-Gemünd (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Lageplan des belgischen Truppenübungsplatzes "Camp Vogelsang" 1946-2005 auf dem Areal der ehemaligen "NS-Ordensburg Vogelsang" auf dem Berg Erpenscheid oberhalb der Urfttalsperre bei Schleiden-Gemünd (2012).
Copyright-Hinweis:
OpenStreetMap / Wikimedia Commons CC-BY-SA-2.0 /
Fotograf/Urheber:
Wikimedia Commons; OpenStreetMap
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick vom heutigen Besucherparkplatz aus auf den "Malakoff" genannten Torbereich am Eingang zur Anlage des früheren NS-Schulungsheims, der so genannten "Ordensburg" Vogelsang bei Schleiden-Gemünd (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auffahrrampen zur Wartung und Reparatur von schweren Militärfahrzeugen am heutigen Besucherparkplatz des früheren NS-Schulungsheims, der so genannten "Ordensburg" Vogelsang bei Schleiden-Gemünd (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sportanlagen Vogelsang aus NS-Zeit; ebenfalls genutzt durch die Belgier. Heute Sportanlagen und Parkplatz (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hinweistafel Sporthalle, belgische Nutzung von 1950-2005, ehemals Sporthalle der NS-"Ordensburg" Vogelsang (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Funktionsgebäude der ehemaligen belgischen Kaserne auf Vogelsang (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
"Kulturkino Vogelsang IP", das ehemalige belgische Truppenkino des Camp Vogelsang, wird auch als Seminar- und Tagungszentrum genutzt (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Von den Belgiern 1951 errichtetes Kasernengebäude "Van Dooren" (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ehemals militärisch genutztes Gebäude vor der Einfahrt zu Vogelsang (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gebiet vor dem militärischen Gebäude vor der Einfahrt zu Vogelsang (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wartungs- bzw. Reparaturrampe für Militärfahrzeuge, vor der Einfahrt zu Vogelsang (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das belgische Kasernengebäude "Van Dooren" südlich des früheren NS-Schulungsheims, der so genannten "Ordensburg" Vogelsang bei Schleiden-Gemünd (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Vorplatz des früheren NS-Schulungsheims Vogelsang, der so genannten "Ordensburg" bei Schleiden-Gemünd (2015). Blick auf das belgische Kasernengebäude "Van Dooren".
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Das Besucherzentrum im ehemaligen belgischen Truppenkino der so genannten "Ordensburg" Vogelsang, einem früheren NS-Schulungsheim bei Schleiden-Gemünd (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Das belgische Kasernengebäude "Van Dooren" südlich des früheren NS-Schulungsheims, der so genannten "Ordensburg" Vogelsang bei Schleiden-Gemünd (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Lageplan des belgischen Truppenübungsplatzes "Camp Vogelsang" 1946-2005 auf dem Areal der ehemaligen "NS-Ordensburg Vogelsang" auf dem Berg Erpenscheid oberhalb der Urfttalsperre bei Schleiden-Gemünd (2012).
Copyright-Hinweis:
OpenStreetMap / Wikimedia Commons CC-BY-SA-2.0 /
Fotograf/Urheber:
Wikimedia Commons; OpenStreetMap
Medientyp:
Bild
Blick vom heutigen Besucherparkplatz aus auf den "Malakoff" genannten Torbereich am Eingang zur Anlage des früheren NS-Schulungsheims, der so genannten "Ordensburg" Vogelsang bei Schleiden-Gemünd (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Auffahrrampen zur Wartung und Reparatur von schweren Militärfahrzeugen am heutigen Besucherparkplatz des früheren NS-Schulungsheims, der so genannten "Ordensburg" Vogelsang bei Schleiden-Gemünd (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Sportanlagen Vogelsang aus NS-Zeit; ebenfalls genutzt durch die Belgier. Heute Sportanlagen und Parkplatz (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Hinweistafel Sporthalle, belgische Nutzung von 1950-2005, ehemals Sporthalle der NS-"Ordensburg" Vogelsang (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Funktionsgebäude der ehemaligen belgischen Kaserne auf Vogelsang (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
"Kulturkino Vogelsang IP", das ehemalige belgische Truppenkino des Camp Vogelsang, wird auch als Seminar- und Tagungszentrum genutzt (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Von den Belgiern 1951 errichtetes Kasernengebäude "Van Dooren" (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Ehemals militärisch genutztes Gebäude vor der Einfahrt zu Vogelsang (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Gebiet vor dem militärischen Gebäude vor der Einfahrt zu Vogelsang (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Wartungs- bzw. Reparaturrampe für Militärfahrzeuge, vor der Einfahrt zu Vogelsang (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Nach der Kapitulation Deutschlands lag die vormalige Nationalsozialistische Lehr- und Schulungsstätte „NS-Ordensburg Vogelsang“ in der britischen Besatzungszone. Bereits im Winter 1945/46 wurde sie von einer geringen Zahl britischer Soldaten besetzt. Zum 1. September 1946 beschlagnahmten die Briten dann ein ca. 42 km² großes Gebiet, das die ehemalige Ordensburg, den Flugplatz, weite Teile der Umgebung samt Urftsee und das Dorf Wollseifen umfasste. Sichtbare NS-Symbole wurden im Zuge der Entnazifizierung von den dort stationierten Truppen entfernt und man richtete einen Truppenübungsplatz ein. Dieser wurde als Manövergelände für die britische Rheinarmee genutzt.
Zum 1. April 1950 übergaben die Briten dann das Gelände an die neu aufgebauten belgischen Streitkräfte, die es als „Camp Vogelsang“ leiteten. Die Belgier begannen nach der Übernahme mit einem groß angelegten Bauprogramm. Das zerstörte Hauptgebäude wurde teilweise rekonstruiert und ebenso wie das Schwimmbad, die Gemeinschaftshäuser und der Eingangsbereich im ursprünglichen Stil wieder hergerichtet. Auf den Grundmauern des von den Nationalsozialisten geplanten „Haus des Wissens“ errichteten sie 1951 das Kasernengebäude „Van Dooren“. Außerdem wurden ein Truppenkino und weitere militärische Zweckbauten angelegt – darunter Panzerhallen, Waschanlagen für Lastkraftwagen und Kettenfahrzeuge, eine Tankstelle sowie betonierte und asphaltierte Straßen. Die belgische Armee leitete das Areal bis 2005. Bis 1955 wurde der Truppenübungsplatz ausschließlich von den Belgiern genutzt, danach aber auch von Briten, Niederländern und der neu gegründeten Deutschen Bundeswehr.
Hinweis Das Objekt „Belgische Kasernenanlage und Truppenübungsplatz Camp Vogelsang“ ist wertgebendes Merkmale des historischen Kulturlandschaftsbereichs „Urfttalsperre, NS-Ordensburg Vogelsang“ (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 221).
(Marc Scheffer, LVR-Redaktion KuLaDig, 2016)
Internet de.wikipedia.org: Truppenübungsplatz Vogelsang (abgerufen 09.09.2015 und 06.12.2016)
Literatur
Arntz, Hans-Dieter (2007)
Ordensburg Vogelsang ... im Wandel der Zeiten. Aachen.
Weltanschauliche Erziehung in Ordensburgen des Nationalsozialismus. Zur Geschichte und Zukunft der Ordensburg Vogelsang. (Geschichte und Erwachsenenbildung.) Essen.
Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. (3. völlig neu bearbeitete Auflage). (HbHistSt NRW, Kröners Taschenausgabe, Band 273.) S. 935-937, Stuttgart.
Heinen, Franz Albert (2014)
Ordensburg Vogelsang. Die Geschichte der NS-Kaderschmiede in der Eifel. Berlin.
Vogelsang IP gemeinnützige GmbH (Hrsg.) (2015)
Vogelsang IP - Auf einen Blick (Broschüre mit Geländeplan, Stand 06/2015). Meckenheim.
Belgische Kasernenanlage und Truppenübungsplatz Camp Vogelsang
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.