Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Gelände noch gut erkennbare Spuren der ehemaligen Fischteiche der Abtei Brauweiler im Königsdorfer Wald, heute als Mountain-Bike-Strecke genutzt (2019).
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Gelände noch gut erkennbare Vertiefungen der ehemaligen Fischteiche der Abtei Brauweiler im Königsdorfer Wald, heute als Mountain-Bike-Strecke genutzt (2019).
Im Gelände noch gut erkennbare Spuren der ehemaligen Fischteiche der Abtei Brauweiler im Königsdorfer Wald, heute als Mountain-Bike-Strecke genutzt (2019).
Im Gelände noch gut erkennbare Vertiefungen der ehemaligen Fischteiche der Abtei Brauweiler im Königsdorfer Wald, heute als Mountain-Bike-Strecke genutzt (2019).
Im Osten des Königsdorfer Waldes, südlich der Sandgruben, sind die Vertiefungen der ehemaligen Fischteiche der Abtei Brauweiler erhalten. Laut Deutscher Grundkarte 1:5.000 (Stand 2015) handelte es sich um vier hintereinander liegende, durch Dämme getrennte und heute trocken gefallene Teiche. Die Fischteiche wurden zur Eigenversorgung angelegt und nahmen das Wasser der von den Mönchen im Königsdorfer Wald installierten Entwässerungsgräben auf.
Heute hat sich hier ein Laubmischwald ausgebildet; einige Buchen stellen mächtige Einzelbäume dar, die als Naturdenkmale ausgewiesen sind (Naturpark Rheinland 2015). Buchen pflanzten die Mönche damals im Rahmen ihrer systematischen Waldbewirtschaftung auf den Aushub ihrer Entwässerungsgräben (sogenannte Rabatten, vgl. Wolter 2011, S. 278).
Quelle Naturpark Rheinland (2015). Highlights. Flyer, 6. Auflage.
Literatur
Wolter, Peter J. (2011)
Der Königsdorfer Wald von der Eiszeit bis zur Gegenwart. In: Heeg, Egon; Kurth, Axel u. Schreiner, Peter (Hrsg.): Königsdorf im Rheinland. Beiträge zu seiner Geschichte, S. 277-301. Pulheim.
Fischteiche der Abtei Brauweiler im Königsdorfer Wald
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.