Besatzungssiedlung Dellbrück

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 58′ 43,9″ N: 7° 04′ 24,8″ O 50,97886°N: 7,07356°O
Koordinate UTM 32.364.766,07 m: 5.649.240,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.575.437,91 m: 5.649.843,91 m
Zwischen dem 1. September 1949 bis 15. Februar 1950 wurde diese Siedlung mit insgesamt 47 Einfamilienhäusern für belgische Offiziere und deren Familien errichtet. Die Siedlung befindet sich bis auf kleinere bauliche Veränderungen in der Grundstruktur im Originalzustand und hat damit einen großen historischen Zeugniswert für die Besatzungsgeschichte in Köln.
Die Siedlung lag in der Nähe der belgischen Kaserne „Morslede“ und hat im Grundriss einen freien Platz als Zentrum an der Untereschbacher Straße.

Die Reihenhäuser bestehen aus zwei Haustypen, die von den Architekten Walter Köngeter (1906-1969) und Alfons Leitl (1909-1975) entworfen worden sind: Typ Y wurde mit einer Grundfläche von 98 Quadratmetern für Unteroffiziere entwickelt. Typ X hatte für höhere Dienstränge eine Grundfläche von 147 Quadratmetern, war zusätzlich mit einem risalitartigen Treppenhaus gegliedert und in der Ausstattung aufwendiger.
Diese Siedlung wurde kurz nach der Anweisung Nummer 2 für den Bau von Wohnungen für belgische Familien des Ministers für Wiederaufbau des Landes NW vom 26.8.1949 in wenigen Monaten Bauzeit errichtet. Hintergrund war die Absicht, die von den belgischen Besatzungsmächten beschlagnahmten Wohnungen für die deutsche Bevölkerung frei zu machen.

Das Gelände war zuvor als Markt- und Festplatz genutzt worden. Die Gebäude bildeten Leittypen für die nachfolgenden Besatzungsbauten im Köln-Bonner Raum. Demzufolge hat die Siedlung einen sehr hohen historischen Zeugniswert für die Wohnbaupolitik der 1950er Jahre. Die verschiedenartigen, versetzten Reihungen der Häuser, Vorgärten, Gärten, Baumbestand sowie klar gegliederte Architektur mit Gestaltelementen wie farblicher Absetzung der Fenster und Balkongitter sowie Schlagläden weisen eine hohe städtebauliche Qualität auf.

(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau und Klaus-Dieter Kleefeld, LVR-Redaktion KuLaDig, 2015)

Literatur

Heinen, Werner; Pfeffer, Anne-Marie (1988)
Köln: Siedlungen 1938-1988. (Stadtspuren - Denkmäler in Köln, 10.) S. 54-58, Köln.

Besatzungssiedlung Dellbrück

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Untereschbacher Straße
Ort
51069 Köln - Dellbrück
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1949 bis 1950

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Besatzungssiedlung Dellbrück”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-124293-20150506-4 (Abgerufen: 19. April 2024)
Seitenanfang