Zwei Torbogenhäuser betonen den Eingang zur Siedlung, die unmittelbar am Wald liegt. Die durch die Torbögen verlaufende Strasse „Brücker Heide“ teilt die Siedlung in zwei identische Blöcke. Die großen Hausgärten mit alten Baumbestand entsprechen dem Konzept der Gartenstadtbewegung. Die großzügigen Gärten weisen noch Reste kleingewerblicher Nutzung auf.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau und Klaus-Dieter Kleefeld, LVR-Redaktion KuLaDig, 2015)