Ausschnitt der Karte "Hamborn am Rhein 1927" (Verlag L. Schwann, Düsseldorf, hier aus dem Rheinischen Städteatlas)
Copyright-Hinweis:
Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Alte Jüdische Friedhof an der Möhlenkampstraße im Ausschnitt der Karte "Hamborn am Rhein 1927" (Verlag L. Schwann, Düsseldorf, hier aus dem Rheinischen Städteatlas).
Copyright-Hinweis:
Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Karte "Hamborn am Rhein 1927" (Verlag L. Schwann, Düsseldorf, hier aus dem Rheinischen Städteatlas).
Copyright-Hinweis:
Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Der Alte Jüdische Friedhof an der Möhlenkampstraße im Ausschnitt der Karte "Hamborn am Rhein 1927" (Verlag L. Schwann, Düsseldorf, hier aus dem Rheinischen Städteatlas).
Copyright-Hinweis:
Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Friedhöfe: Bis um 1900 benutzten die Juden von Hamborn, Marxloh und Bruckhausen den Friedhof in Holten, dann konnten zwei eigene Friedhöfe angelegt werden: Der ältere Friedhof an der Möhlenkampstraße und später der Friedhof Mattlerstraße / Mattlerbusch.
„1908 erhält die Gemeinde einen besonderen Begräbnisplatz auf dem auf Duisburger Gebiet (Beeck) angelegten Südfriedhof. Als sich abzeichnet, daß der Südfriedhof wegen bergbaubedingten Steigens des Grundwassers geschlossen werden muss, erwirbt die Synagogengemeinde wohl Ende 1924 ein eigenes Friedhofsgelände an der Mattlerstraße.“ (RhStA Hamborn, S. 15)
Der zwischen der Möhlenkampstraße, Papiermühlenstraße und Im Weidekamp gelegene ältere Friedhof wurde von 1911 bis 1929 belegt. Grabsteine sind hier keine erhalten. Heute ist er als Grünanlage ein Teil des Südfriedhofs.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011)
Internet www.uni-heidelberg.de, Projekt: Jüdische Friedhöfe in Deutschland, Hamborn, Alter Friedhof (abgerufen 21.06.2011)
Literatur
Kanther, Michael A. / Nitrowski, Christoph (Mitarb.) (1998)
Hamborn. (Rheinischer Städteatlas, Lieferung XIII, Nr. 70.) Köln.
Pracht-Jörns, Elfi (2000)
Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen, Teil II: Regierungsbezirk Düsseldorf. (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland 34.2.) S. 86-89, Köln.
Reuter, Ursula (2007)
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, VIII.8.) S. 46-47, Bonn.
Alter Jüdischer Friedhof an der Möhlenkampstraße in Hamborn
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.