Luftbildaufnahme: Das frühere Regierungsviertel in Bonn zwischen Rhein und Adenauerallee / Willy-Brandt-Allee. Vorne ist das Palais Schaumburg mit dem dahinter liegenden früheren Bundeskanzleramt und den Bundestagsgebäuden zu sehen, dahinter das frühere Abgeordnetenwohnhaus "Langer Eugen" und der Post Tower vor dem Hintergrund des Siebengebirges (2010).
Copyright-Hinweis:
Wolkenkratzer / Wikimedia Commons CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Wolkenkratzer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Luftbildaufnahme: Das frühere Regierungsviertel in Bonn zwischen Rhein und Adenauerallee / Willy-Brandt-Allee. Vorne ist das Palais Schaumburg mit dem dahinter liegenden früheren Bundeskanzleramt und den Bundestagsgebäuden zu sehen, dahinter das frühere Abgeordnetenwohnhaus "Langer Eugen" und der Post Tower vor dem Hintergrund des Siebengebirges (2010).
Copyright-Hinweis:
Wolkenkratzer / Wikimedia Commons CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Wolkenkratzer
Medientyp:
Bild
Die Fritz-Erler-Straße ist ein nord-west-/süd-östlich gerichtetes Teilstück einer Wegeverbindung von Plittersdorf parallel zum Rhein nach Kessenich. Nach dem Bau des Trajektes verband die Trasse der Fritz-Erler-Straße den Trajektbahnhof mit der Coblenzer Chaussee, der heutigen Bundesstraße 9, und führte unmittelbar an einer Ziegelei an der Stelle des späteren „Tulpenfeldes“ vorbei. Dem topografischen Kartenwerk zufolge wurde das Teilstück in den 1920er Jahren ausgebaut und in der Nachkriegszeit bebaut.
(Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2016)
Internet stadtplan.bonn.de: Online-Stadtplan und Straßenverzeichnis der Bundesstadt Bonn (abgerufen 17.03.2022)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.