Im Laufe der Jahrhunderte haben sich andere Verwaltungseinrichtungen dort in der Nähe angesammelt, wie zum Beispiel das Amtsgericht, das Rathaus und die Stadtverwaltung. Deshalb wird dieser Stadtteil auch „Regierungsviertel“ genannt. Die Kreisverwaltung verwaltet hier den 642 km² und zirka 130.000 Menschen großen Landkreis Altenkirchen. Das vordere Gebäude trägt das Wappen des Kreises und des Landes Rheinland-Pfalz auf den Eingangssäulen des Portals.
Um 1930 entstanden im Zuge der Reformarchitektur der zweite hintere Anbau und eine neue Fassade mit expressionistischen Details. In den 1960er Jahren musste das Verwaltungsgebäude um einen dritten und 2003 um einen vierten Anbau nochmals erweitert werden.
(Nina Hassel, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet
denkmallisten.gdke-rlp.de: Generaldirektion kulturelles Erbe, Denkmalliste Altenkirchen (abgerufen: 25.03.2015)
wiki.westerwald-gymnasium.de: AK Dia Westerwald Gymnasium Altenkirchen (abgerufen 25.03.2015)