Empfangsgebäude Bahnhof Walporzheim

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreis(e): Ahrweiler
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 31′ 57,15″ N: 7° 04′ 47,75″ O 50,53254°N: 7,07993°O
Koordinate UTM 32.363.925,14 m: 5.599.604,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.576.610,79 m: 5.600.202,26 m
  • Empfangsgebäude des Bahnhofs Walporzheim in Ahrweiler (2012)

    Empfangsgebäude des Bahnhofs Walporzheim in Ahrweiler (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Knieps, Elmar / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Knieps, Elmar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Empfangsgebäude des Bahnhofs Walporzheim in Ahrweiler (2012)

    Empfangsgebäude des Bahnhofs Walporzheim in Ahrweiler (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Knieps, Elmar / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Knieps, Elmar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Empfangsgebäude Bahnhof Walporzheim (2023)

    Empfangsgebäude Bahnhof Walporzheim (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhofsgebäude am Haltepunkt Walporzheim der Ahrtalbahn (2023)

    Bahnhofsgebäude am Haltepunkt Walporzheim der Ahrtalbahn (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Empfangsgebäude des Bahnhofs Walporzheim in Ahrweiler (2012)

    Empfangsgebäude des Bahnhofs Walporzheim in Ahrweiler (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Knieps, Elmar / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Knieps, Elmar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bahnhof in Walporzheim lag an der ursprünglichen Strecke von Remagen nach Adenau, der Ahrtalbahn, eröffnet von der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft am 1. Dezember 1886 (Abschnitt von Remagen nach Altenahr).

Das erhaltene, erste Empfangsgebäude in Walporzheim liegt an der heutigen Domherrenstraße, da die ursprüngliche Strecke von Ahrweiler kommend über die heutige Walporzheimer Straße nördlich der Ortschaft geführt wurde. Das Empfangsgebäude lag südlich der ehemaligen Bahntrasse.
Das Bahnhofsgebäude besteht aus einem Erdgeschoss aus Schieferbruchstein und einem Obergeschoss mit ausgebautem Dachgeschoss in Fachwerkbauweise. Es wurde im sogenannten Schweizer Stil erbaut, wie er für die Ahrtalbahn typisch war.
Zu dem denkmalgeschützten Ensemble des ehemaligen Bahnhofes gehören ein kleinerer Anbau in Fachwerk auf Bruchsteinsockel, der als Güterschuppen diente, sowie ein weiteres Nebengebäude aus Stein- und ausgefachtem Ziegelmauerwerk mit einem Schopfwalmdach.

Mit dem Neubau der Strecke von Ahrweiler bis Walporzheim 1912 wurde der Bahnhof aufgegeben und der Haltepunkt Walporzheim eröffnet.

Zwischen 1906 und 1917 fuhr die Elektrische gleislose Bahn vom Bahnhofsvorplatz Walporzheim über Ahrweiler zum Bahnhof in Bad Neuenahr.
nach oben
(Claus Weber, Redaktion KuLaDig, 2025)

Hinweise
Das Objekt „ehemaliger Bahnhof, 1866; Empfangsgebäude, Domherrenstraße 4“ ist eingetragenes Kulturdenkmal.

Internet
de.wikipedia.org: Bahnhof Walporzheim (abgerufen 3.7.2025)
www.ahrtalbahn.de: Bahnhof Walporzheim (abgerufen 4.7.2025)
de.wikipedia.org: Liste der Kulturdenkmäler in Bad Neuenahr-Ahrweiler (abgerufen 4.7.2025)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Ahrweiler. Denkmalverzeichnis Kreis Ahrweiler, 12. Juni 2023. S. 21, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Ahrweiler, abgerufen am 15.06.2023

Empfangsgebäude Bahnhof Walporzheim

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Domherrenstraße 4
Ort
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Walporzheim
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1866 bis 1912

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Claus Weber: „Empfangsgebäude Bahnhof Walporzheim”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-117906-20150313-2 (Abgerufen: 15. Juli 2025)
Seitenanfang