Der Vogelsturm in Mayen, die so genannte Kronenburg in der St.-Veit-Straße (2013).
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Vogelsturm in Mayen, die so genannte Kronenburg in der St.-Veit-Straße (2013).
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Vogelsturm in Mayen, die so genannte Kronenburg in der St.-Veit-Straße (2013).
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Vogelsturm in Mayen, die so genannte Kronenburg in der St.-Veit-Straße (2013).
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Der Vogelsturm in Mayen, die so genannte Kronenburg in der St.-Veit-Straße (2013).
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Inschriftentafel am Vogelsturm in Mayen, dem so genannten Kronenburg in der St.-Veit-Straße (2013).
Der Inschriftentext lautet: "Vogelsturm - Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Erbaut Anfang des 14. Jahrhunderts. Anschliessende Stadtmauer im 16. Jahrhundert erhöht. Wurde als Stadtgefängnis auch "Kronenburg" genannt. Hier fand das Vogelschiessen der Schützengesellschaft statt."
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Der Vogelsturm ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung von Mayen und sicherte den südlichen Bereich der Nette. Er wurde wie die anderen Türme der Stadtmauer zu Beginn des 14. Jahrhunderts errichtet und im 16. Jahrhundert erhöht. Der Turm wurde auch als Stadtgefängnis genutzt und wird auch „Kronenburg“ genannt.
(Jonas Breithaupt, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.