Mit seinen bis heute erkennbaren aber vermauerten Schießscharten und Sehschlitzen, die vor dem Kegeldach einen offenen Zinnenkranz bildeten, diente er zur Sicherung des jenseitigen Netteufers. Von 1800 bis 1960 diente er als Notwohnung. Seit Herbst 2014 wird die Fassade des Turms saniert.
(Jonas Breithaupt, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet
www.world-qr.com: Stadtführer Mayen, Mühlenturm (abgerufen 04.03.2015)