Die Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde von 1916 bis 1918 als mächtige Fachwerkbogenbrücke erbaut und verbindet die linksrheinische und rechtsrheinische Eisenbahnstrecke miteinander. Für ihren Bau waren unter anderem militärische Gründe maßgebend. Zusammen mit den parallel entstandenen Trassen zum Neuwieder Bahnhof bzw. dem Güterbahnhof in Koblenz-Lützel war eine zweigleisige Hauptbahn am rechten Moselufer vorgesehen. Aufgrund des Ersten Weltkrieges wurde der Bau der Strecke jedoch nie vollendet.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Brücke durch Pioniere der Wehrmacht im Jahr 1945 gesprengt. Der Wiederaufbau erstreckt sich mit langen Unterbrechungen bis in das Jahr 1954. Nach dem Krieg entstand die Kronprinz-Wilhelm-Brücke als Kastenbrücke, deren parallelgurtige Fachwerkträger den Rhein auf insgesamt 430 Metern überqueren. Auf der rechten Rheinseite ist das doppeltürmige Brückentor aus Basalt-Mauerwerk erhalten.
Die Kronprinz-Wilhelm-Brücke steht unter Denkmalschutz (Eisenbahnbrücke Engers-Urmitz westlich der Ortslage Neuwied-Engers, Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler des Kreises Neuwied, S. 47).
(Miriam Lux, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet www.neuwied.de: Rheinbrücke (abgerufen 10.11.2015) www.deichstadtweg.de: Der Erddeich Engers und die Kronprinzenbrücke (abgerufen 10.11.2015)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Neuwied. Denkmalverzeichnis Kreis Neuwied, 9. Februar 2023. S. 47, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Neuwied, abgerufen am 16.06.2023
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.