Stellwerk Wf am südwestlichen Ende des Bahnhofes Walheim in Aachen (2011)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Diesellokomotive DH 240 der Eisenbahnfreunde Grenzland vor dem Stellwerk Wf im Bahnhof Walheim in Aachen (2011)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Stellwerk Walheim (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Stellwerk Walheim (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Stellwerk Walheim (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Stellwerk Walheim (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Diesellokomotive DH 240 der Eisenbahnfreunde Grenzland im Bahnhof Walheim in Aachen (2011)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt das Stellwerk Wf am südwestlichen Ende des Bahnhofes Walheim in Aachen (2011)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Diesellokomotive DH 240 der Eisenbahnfreunde Grenzland vor dem Stellwerk Wf im Bahnhof Walheim in Aachen (2011)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Stellwerk Walheim (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Stellwerk Walheim (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Stellwerk Walheim (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Stellwerk Walheim (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Diesellokomotive DH 240 und einen dreiachsigen Personenwagen der Eisenbahnfreunde Grenzland im Bahnhof Walheim in Aachen (2011)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Der Bahnhof Walheim an der Vennbahn, eröffnet 1885, erhielt 1890 Anschluss an die Verbindungsstrecke nach Stolberg. Das Stellwerk Wf wurde 1890 erbaut.
Es handelt sich um einen zweigeschossigen Bau aus Ziegeln auf achteckigem Grundriss. Im Erdgeschoss befanden sich die mechanischen und elektrischen Einrichtungen. Das Obergeschoss besitzt zu den Gleisen hin sieben Fenster für den Fahrdienstleiter. Hier haben sich die Stellwerkseinrichtungen erhalten. Der Zugang erfolgt auf der Rückseite über eine außenliegende Treppe. Es war das größte der Typenstellwerke der Preußischen Staatsbahn an der Venneisenbahn (nach Lutz-Henning Meyer)
Eisenbahnfreunde Grenzland Im Bahnhof Walheim und im Stellwerk Wf haben sich die Eisenbahnfreunde Grenzland eingerichtet. Deren Ziel ist die touristische Nutzung der Strecke zwischen Walheim und Raeren und in Walheim einen Museumsbahnhof aufzubauen. Auf den Gleisen am Stellwerk Wf sind mehrere Eisenbahnfahrzeuge aufgestellt.
(Claus Weber, LVR-Redaktion KuLaDig, 2017)
Hinweis Das Stellwerk Wf ist eingetragenes Baudenkmal (Aachen, lfd. Nr. AC 3386; LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nr. 85524)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.