Die Rheinbrücke zwischen Duisburg-Baerl und Duisburg-Beeckerwerth quert im Verlauf der Autobahn A 42 den Rhein bei Kilometer 785,25. Der Brückenzug ist insgesamt 1.030 Meter lang. Den Mittelteil bildet eine Schrägseilbrücke von 310 Metern Länge, die beiden Pylone sind jeweils insgesamt 71 Meter hoch.
Im Zuge der Verlängerung der Autobahn A 42 aus dem Ruhrgebiet Richtung Niederlande wurde die Rheinquerung in den 1970er Jahren geplant. Den Planfeststellungsbeschluss erließ man im Juni 1980. Gebaut wurde die Brücke von Juli 1986 bis Oktober 1990. Die Baukosten betrugen 134 Millionen DM.
Die Autobahn A 42, auch Emscherschnellweg genannt, verläuft von Dortmund bis Kamp-Lintfort. Ihr Bau begann 1965 im östlichen Ruhrgebiet. Den westlichen Abschnitt mit der Rheinbrücke eröffnete man 1991 bis 1992. Ursprünglich sollte sie bis in die Niederlande führen, mit Anschluss an die dortige Autobahn A 73.
Das Bauwerk besteht aus 15 Felder. Die Stützweiten betragen 6 mal 50,0 Meter auf der Baerler Seite, die Strombrücke mit 310 Metern Länge und die Weiten auf der Beeckerwerther Seite 8 mal 52,5 Meter.
Der Fluss wird mit einer zweiteiligen Schrägseilbrücke überbrückt. Sie besteht aus einem stählernen Überbau. Der Unterbau ist 17,15 Meter breit und besitzt einen Hohlkastenquerschnitt. Die eigentliche Fahbahnplatte ist 41 Meter breit. Die beiden Stahlpylone der Schrägseilbrücke stehen in der Brückenmittelachse. Im unteren Teil sind sie 2,85 Meter breit und 2,0 Meter stark. Aus architektonischen Gründen vergrößern sich die Querschnittsabmessungen nach oben auf fünf Meter bzw. 2,7 Meter. In den Pylonen sind beidseitig je drei harfenförmig angeordnete Seilgruppen verankert.
Auf der Brücke befinden sich je drei Fahrstreifen für jede Richtung sowie an der Nordseite ein Rad- und Fußweg.
(Claus Weber, LVR-Redaktion KuLaDig, 2020, 2024)
Internet de.wikipedia.org: Beeckerwerther Brücke (Abgerufen: 18.7.2020) structurae.net: Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke: Beeckerwerther Brücke (Abgerufen: 18.7.2020) de.wikipedia.org: Autobahn A 42 (Abgerufen: 18.7.2020)
Beeckerwerther Brücke zwischen Baerl und Beeckerwerth
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.