Die Intention der Errichtung des Schümelkreuzes war zur Erinnerung „an den Sieg des Christentums über verhängnisvollen Irrwege der Vergangenen Jahre“ (d.h. die nationalsozialistische Diktatur), zur Erinnerung an die Gefallenen der Pfarrei Retterath, an das Kriegsende und als Mahnung (siehe Info-Tafel am Kreuz).
1978 wurde das Kreuz durch einen Brand, der durch das Abflämmen der Grasnarbe verursacht wurde, schwer beschädigt und am 2. Mai 1980 durch das heutige Kreuz, das etwas kleiner ist als das alte Kreuz, ersetzt.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2014)