Hotel Flora Dependance in Bad Neuenahr

Dependance Villa Flora, Flora II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreis(e): Ahrweiler
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 32′ 44,76″ N: 7° 08′ 8,98″ O 50,54577°N: 7,13583°O
Koordinate UTM 32.367.923,25 m: 5.600.973,69 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.580.551,26 m: 5.601.732,66 m
  • Grand Hotel Flora in Neuenahr (1905)

    Grand Hotel Flora in Neuenahr (1905)

    Copyright-Hinweis:
    Sammlung Hubert Rieck
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grand Hotel Flora in Neuenahr (1910)

    Grand Hotel Flora in Neuenahr (1910)

    Copyright-Hinweis:
    Sammlung Hubert Rieck
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grand Hotel Flora in Bad Neuenahr (1950er Jahre)

    Grand Hotel Flora in Bad Neuenahr (1950er Jahre)

    Copyright-Hinweis:
    Urheber unbekannt / Stadtarchiv Bad Neuenahr-Ahrweiler
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rathaus der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (1970er Jahre)

    Rathaus der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (1970er Jahre)

    Copyright-Hinweis:
    Sammlung Hubert Rieck
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das im Grundriss L-förmige Hotelgebäude entstand als Erweiterung des ebenfalls an der heutigen Hauptstraße in Bad Neuenahr gelegenen Hotels zur Flora. 1897 wurde der westliche Flügel erbaut, 1902 folgte der linke Flügel zur Telegrafenstraße hin. Hinsichtlich der Fassadengestaltung übertraf die Dependence das Stammhaus durchaus. Zunächst dreieinhalb-geschossig angelegt, wurde bald das Obergeschoss ausgebaut, was dem Bau erst sein charakteristisches Aussehen verlieh.

Wie das Stammhaus musste Flora II während des Ersten Weltkriegs als Lazarett dienen und im Zweiten Weltkrieg kam auch hier das städtische Krankenhaus Trier im Ausweichquartier unter.

In den 1960er Jahren wurde Flora II abgerissen. An seiner Stelle baute die ortsansässige Volksbank ihr neues Verwaltungsgebäude.

(Elmar Knieps, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2025)

Literatur

Rieck, Hubert / Landkreis Ahrweiler (Hrsg.) (1989)
Aus der Geschichte des Heilbades Neuenahr: Grand Hotel Flora mit Dependence Villa Flora. In: Heimat-Jahrbuch Kreis Ahrweiler 1990, S. 150-152. Monschau.

Hotel Flora Dependance in Bad Neuenahr

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße
Ort
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Bad Neuenahr
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Auswertung historischer Fotos
Historischer Zeitraum
Beginn 1897 bis 1902, Ende 1961 bis 1969

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elmar Knieps (2025): „Hotel Flora Dependance in Bad Neuenahr”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356282 (Abgerufen: 18. August 2025)
Seitenanfang