Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Neues Brunnenhaus in Heppingen (2024)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BA 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Neues Brunnenhaus in Heppingen (2021)
Copyright-Hinweis:
Heinz Grates
Fotograf/Urheber:
Heinz Grates
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Neues Brunnenhaus in Heppingen (2024), Ansicht von Nordwesten
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BA 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Neues Brunnenhaus in Heppingen (2024), Ansicht von Südwesten
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / CC BA 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Neues Brunnenhaus in Heppingen (2021)
Copyright-Hinweis:
Heinz Grates
Fotograf/Urheber:
Heinz Grates
Medientyp:
Bild
In den 1830er Jahren wurde in der Nähe des bekannten Heppinger Brunnens der Landskroner Mineralbrunnen erbohrt. Kurz danach wurde über der Bohrung ein großes Brunnenhaus in klassizistischem Stil errichtet. Über einem hohen Sockelgeschoss erhebt sich ein anderthalb-geschossiger Baukörper, der ein Walmdach trägt. Zur Straßenseite hin ist die Fassade 7-achsig gegliedert. Initiator und Bauherr war der Apotheker Johann Wilhelm Hoevel, der den zuvor hier befindlichen Weinberg von der Gemeinde erworben hatte. Unterstützt wurde er vom Bonner Dozenten der Chemie und Geologie, Professor Gustav Bischof. Die Quelle, im Gewölbekeller des Gebäudes gelegen, bekam eine Fassung aus Basaltsteinen. 1838 erhielt Hoevel die Konzession zum Betrieb eines Mineralbrunnens.
Kulturdenkmal Das Objekt „ehem. Apollinarisbrunnen, eineinhalbgeschossiger klassizistischer Walmdachbau, 1830, Gartenanlage; Gesamtanlage, Landskroner Straße 52“ in Bad NeuenahrAhrweiler - Heppingen ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis für den Kreis Ahrweiler 2023, S. 20).
(Elmar Knieps und Anton Simons, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2025)
Internet www.aw-wiki.de: Heppinger Brunnen (abgerufen 20.07.2025)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elmar Knieps (2025), Anton Simons (2025): „Neues Brunnenhaus in Heppingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356277 (Abgerufen: 1. August 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.