Altes Brunnenhaus in Heppingen

Heppinger Brunnen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreis(e): Ahrweiler
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 32′ 57,63″ N: 7° 10′ 8,69″ O 50,54934°N: 7,16908°O
Koordinate UTM 32.370.288,87 m: 5.601.312,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.582.901,88 m: 5.602.167,06 m
  • Altes Brunnenhaus in Heppingen (2024)

    Altes Brunnenhaus in Heppingen (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Altes Brunnenhaus in Heppingen (2024)

    Altes Brunnenhaus in Heppingen (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
1852 errichteten die Betreiber des Heppinger Mineralbrunnens, Elias Dhal jun. und der Kaufmann Friedrich Faulenbach, über dem seit fast zwei Jahrhunderten bekannten Brunnen ein Brunnenhaus.

Heute präsentiert sich das zweigeschossige Gebäude mit Satteldach verputzt und weiß gestrichen, zur Landskroner Straße hin fünfachsig. In der Nähe des Brunnenhauses bestand über lange Zeit eine öffentliche Zapfstelle für das Heppinger Mineralwasser. 2016 wurde diese hier geschlossen und an ein Gebäude des Apollinaris Mineralbrunnens, den sogenannten „Alten Soaker“ auf dem Parkplatz des Betriebsgeländes, verlegt.

Kulturdenkmal
Das Objekt „Putzbau, 1852, Landskroner Straße 43“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler - Heppingen ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis für den Kreis Ahrweiler 2023, S. 20).

(Elmar Knieps, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2025)

Internet
www.aw-wiki.de: Heppinger Brunnen (abgerufen 16.07.2025)
www.aw-wiki.de: Mineralwasser-Zapfstelle Heppingen (abgerufen 16.07.2025)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Ahrweiler. Denkmalverzeichnis Kreis Ahrweiler, 12. Juni 2023. S. 20, Mainz.
Haffke, Jürgen (2009)
Kulturlandschaften und Tourismus. Historisch-geographische Studien in Ahrtal und Hocheifel (Nürburgring). Bonn.

Altes Brunnenhaus in Heppingen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Landskroner Straße 43
Ort
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elmar Knieps (2025): „Altes Brunnenhaus in Heppingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356276 (Abgerufen: 1. August 2025)
Seitenanfang