Sandsteinkreuz am Gillesbach in Urft

Wegkreuz am Gillesbach in Urft

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Kall
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 30′ 44,37″ N: 6° 34′ 46,84″ O 50,51233°N: 6,57968°O
Koordinate UTM 32.328.402,58 m: 5.598.393,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.541.161,03 m: 5.597.556,82 m
  • Sandsteinkreuz am Gillesbach in Urft (2025).

    Sandsteinkreuz am Gillesbach in Urft (2025).

    Copyright-Hinweis:
    Gelhar, Martina / Rechte vorbehalten
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rückwärtige Ansicht des Sandsteinkreuzes am Gillesbach in Urft (2025).

    Rückwärtige Ansicht des Sandsteinkreuzes am Gillesbach in Urft (2025).

    Copyright-Hinweis:
    Gelhar, Martina / Rechte vorbehalten
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Infotafel zur Restauration des Sandsteinkreuzes 2022 (2025)

    Infotafel zur Restauration des Sandsteinkreuzes 2022 (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Gelhar, Martina / Rechte vorbehalten
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Dieses ca. drei Meter hohe Wegkreuz von 1853 steht unweit des Urfter Bahnhofs auf einer Brücke über den Gillesbach, der hier die Funktion des Mühlengrabens der Urfter Mühle hat. Das Kreuz ist in die aus Bruchsteinen gefertigte Brüstung der Brücke eingepasst. Es wurde nach Zerstörung durch die Flut im Sommer 2021 ein Jahr später, am 10. Juni 2022, restauriert wieder aufgestellt. Eine Plakette auf dem Sockelfuss des Kreuzes erinnert daran.
Das Kreuz wurde unter teilweiser Verwendung älterer Sand- und Kalksteinteile zusammengesetzt. Der Fußsockel ist verbreitert, eine weitere, konsolenartige Verbreiterung oberhalb des Schaftes trägt das korpuslose Kreuz. Sein Querbalken zeigt die Inschrift „CrVXLVCIDaLUX fIDeIDVX“. Eine weitere Inschrift auf der Rückseite des Kreuzes ist nicht mehr lesbar.

Kulturhistorische Bedeutung
Dieses Wegkreuz ist Zeichen des örtlichen katholischen Glaubens und der bäuerlichen Handwerkskunst. Es ist aus denkmalpflegerischer Sicht bedeutend für die Geschichte des Menschen und erhaltenswert aus wissenschaftlichen, besonders ortsgeschichtlichen und volkskundlichen Gründen. Aus kulturlandschaftlicher Sicht ist zusätzliche die landschaftliche Wirkung bedeutsam, die durch die öffentlichkeitswirksame und freistehende Position an der Hauptstraße auf einer Brücke erzielt wird.

(Martina Gelhar, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2025)

Hinweis
Das Objekt „Sandsteinkreuz am Gillesbach in Urft“ in Urft ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalnummer 39 des Denkmalverzeichnisses für die Gemeinde Kall).
Das Objekt „Sandsteinkreuz am Gillesbach in Urft“ in Urft ist Element des historischen Kulturlandschaftsbereichs Oberes Urfttal (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 282).

Sandsteinkreuz am Gillesbach in Urft

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Urfttalstraße
Ort
53925 Kall - Urft / Deutschland
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1853

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Martina Gelhar (2025): „Sandsteinkreuz am Gillesbach in Urft”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356265 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang