Weyer-Palanterhof in Bocklemünd/Mengenich

Vogtshof, Palantzhof, Weckelshof, Unkelshof

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 58′ 15,28″ N: 6° 52′ 6,25″ O 50,97091°N: 6,8684°O
Koordinate UTM 32.350.340,28 m: 5.648.753,14 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.561.040,98 m: 5.648.769,69 m
  • Der historische Vierkanthof Weyer-Palanterhof im Kölner Stadtteil Bocklemünd/Mengenich (2025).

    Der historische Vierkanthof Weyer-Palanterhof im Kölner Stadtteil Bocklemünd/Mengenich (2025).

    Copyright-Hinweis:
    Stiens, Jutta / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Jutta Stiens
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der historische Vierkanthof Weyer-Palanterhof im Kölner Stadtteil Bocklemünd/Mengenich (2025).

    Der historische Vierkanthof Weyer-Palanterhof im Kölner Stadtteil Bocklemünd/Mengenich (2025).

    Copyright-Hinweis:
    Stiens, Jutta / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Jutta Stiens
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick in die Andreas-Muhr-Straße im Kölner Stadtteil Bocklemünd/Mengenich (2025)

    Blick in die Andreas-Muhr-Straße im Kölner Stadtteil Bocklemünd/Mengenich (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Jutta Stiens / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Jutta Stiens
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ausschnitt eines Kupferstichs von Joan Blaeu (1596-1673), die auf 1663 datierte Karte "Descriptio Agri Civitatis Coloniensis" zeigt die Umgebung von Köln.

    Ausschnitt eines Kupferstichs von Joan Blaeu (1596-1673), die auf 1663 datierte Karte "Descriptio Agri Civitatis Coloniensis" zeigt die Umgebung von Köln.

    Copyright-Hinweis:
    Blaeu, Joan / Rheinisches Bildarchiv (gemeinfrei)
    Fotograf/Urheber:
    Joan Blaeu
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Weyer-Palanterhof ist ein historischer Vierkanthof in Köln und befindet sich auf einer Anhöhe im historischen Ortskern des Stadtteils Bocklemünd/Mengenich am nordwestlichen Stadtrand. Der Name Weyerhof verweist auf einen kleinen Weiher am Hofgelände.

Die alte Dorfsiedlung Buchilomunti (Bocklemünd) wird erstmals 941 erwähnt, als der Kölner Erzbischof Wichfried die alte Dorfkirche (1855 niedergelegt) dem Caecilienstift in Köln schenkte. Um die Dorfkirche gruppierten sich später neben dem Weyer-Palanterhof auch der Fettenhof und der Arnoldshof, die gemeinsam den historischen Ortskern Alt-Bocklemünds bilden.

Das zweigeschossige Backsteinwohnhaus ist über Maueranker an seinem geschweiften und mit Wappen versehenem Giebel auf das Jahr 1778 datiert. Die Wirtschaftsgebäude stammen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Der Hof ist hier verzeichnet, wie er sich auf den aktuellen Karten darstellt. Auf historischen Karten wie der Topographischen Aufnahme der Rheinlande (Tranchot/von Müffling 1801-1828), der Preußischen Uraufnahme (1836-1850) und der Preußischen Neuaufnahme (1891-1912) ist die Hofanlage nicht namentlich erwähnt, jedoch unter dem Dorfnamen Boecklemund oder Buckelmeunt zusammengefasst und in ihren Grundrissen erkennbar.

Baudenkmal
Der Weyer-Palanterhof ist unter „Hofanlage Weyer-Palanterhof (Gebäude, Fassade/Einfriedung)“ ein eingetragenes Baudenkmal der Stadt Köln (BauD Nr. 394 / DE_05315000_A_0394).

(Jutta Stiens, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2025)

Internet
www.stadt-koeln.de: Interaktive Denkmalkarte Köln (abgerufen 02.07.2025)

Weyer-Palanterhof in Bocklemünd/Mengenich

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Andreas-Muhr-Straße 1
Ort
50829 Köln - Bocklemünd/Mengenich
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1778

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jutta Stiens: „Weyer-Palanterhof in Bocklemünd/Mengenich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356261 (Abgerufen: 4. Juli 2025)
Seitenanfang