Einfache Arbeiterunterkünfte waren auf frühen Industrieanlagen, die wegen der Nutzung der Wasserkraft oft abgelegen waren, nicht ungewöhnlich. Darüberhinaus stellten die Unternehmer für das wichtige Stammpersonal, also Meister und Vorarbeiter, oft werkseigene Wohnungen zur Verfügung. Dies war um so wichtiger, als für Aufbau und Betrieb nicht selten Fachkräfte aus anderen Regionen, in diesem Fall etwa aus Belgien, herangezogen wurden.
(Alexander Kierdorf, BGV Rhein-Berg e.V., 2024)