Galgenhügel der Grafherrschaft zu Homburg bei Abbenroth

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Nümbrecht
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 56′ 1,68″ N: 7° 32′ 19,26″ O 50,9338°N: 7,53868°O
Koordinate UTM 32.397.316,38 m: 5.643.479,93 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.397.350,03 m: 5.645.297,25 m
  • Galgenhügel der Grafherrschaft zu Homburg bei Abbenroth (2024)

    Galgenhügel der Grafherrschaft zu Homburg bei Abbenroth (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Galgenhügel der Grafherrschaft zu Homburg bei Abbenroth (2024)

    Galgenhügel der Grafherrschaft zu Homburg bei Abbenroth (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Südlich der Brüderstraße ist ein recht unscheinbarer rechteckiger, nicht auf den hiesigen Bergbau zurückzuführender Erdhügel erhalten. Es handelt sich um den Galgenhügel der Grafherrschaft zu Homburg. Hier wurden im 16. Jahrhundert, auf den damals waldfreien Höhen gut einsehbar von nah und fern, direkt neben der vielfrequentierten Brüderstaße Hinrichtungen vollzogen. Die Gehenkten wurden nach Vollzug der Todesstrafe durch den Strang in den direkt dahinter gelegenen aufgelassenen Steinbruch „entsorgt“.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024)

Literatur

Becker, Thomas (2005)
Der Galgen der Herrschaft Homburg bei Nümbrecht-Abbenroth. (Archäologie im Rheinland.) S. 176-178. Stuttgart.

Galgenhügel der Grafherrschaft zu Homburg bei Abbenroth

Schlagwörter
Ort
51588 Nümbrecht - Abbenroth
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1500 bis 1600

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2024): „Galgenhügel der Grafherrschaft zu Homburg bei Abbenroth”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-355544 (Abgerufen: 27. August 2025)
Seitenanfang