Baugruppe Gut Dahl aus Wülfrath im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde, Museen
Gemeinde(n): Lindlar
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 00′ 51,29″ N: 7° 20′ 59,52″ O 51,01425°N: 7,34987°O
Koordinate UTM 32.384.249,64 m: 5.652.705,03 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.594.770,01 m: 5.654.099,43 m
  • Gut Dahl aus Wülfrath im LVR-Freilichtmuseum Lindlar (2018).

    Gut Dahl aus Wülfrath im LVR-Freilichtmuseum Lindlar (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Solomia Kratsylo/LVR-Freilichtmuseum Lindlar
    Fotograf/Urheber:
    Solomia Kratsylo
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die ersten Erwähnungen von Gut Dahl finden sich bereits 1150. Mit einer Größe von 25 Hektar gehörte es im 19. Jahrhundert zu den mittelgroßen Gehöften im Niederbergischen. Bis kurz vor dem Ersten Weltkrieg befand es sich über Generationen hinweg im Besitz der Familie Müller, die es dann an die Firma Thyssen verkaufte. Diese nutzte das dazugehörende Land für den Kalksteinabbau.

Das leerstehende Gebäude konnte mit Unterstützung der Rheinkalk GmbH auf das Gelände des LVR-Freilichtmuseums Lindlar versetzt werden.

Hier wird der Alltag der Gutsbesitzerfamilie um 1850 dargestellt. Der Wandel von der Landwirtschaft hin zum Handel als weitere Erwerbstätigkeiten ermöglichten einen gewissen Wohlstand, von dem die bei der Restaurierung des Gebäudes unter im Laufe der Zeit neuaufgetragenen Anstrichen vorgefundenen Tapetenreste zeugen. Um einen möglichst authentischen Eindruck der Ausstattung zu ermöglichen, wurden die Tapeten aufwendig rekonstruiert und hochwertiges Mobiliar im Stil des Spätbiedermeier hinzugefügt.

Neben dichten Informationen zum Leben der verschiedensten Bewohnenden gibt eine Dauerausstellung im Haus Einblicke in die Bedeutung von Glaube und Religion im Leben der Menschen in ländlichen Räumen im 19. Jahrhundert.

(Antonia Frinken, LVR-Abteilung Digitales Kulturerbe, 2024)

Internet
www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de: LVR-Freilichtmuseum Lindlar: Baugruppe Gut Dahl aus Wülfrath (abgerufen 22.10.2024)
www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de: LVR-Freilichtmuseum Lindlar: Ansicht der Baugruppe Gut Dahl aus Wülfrath im Geländeplan (abgerufen 22.10.2024)

Baugruppe Gut Dahl aus Wülfrath im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Heiligenhoven
Ort
51789 Oberbergischer Kreis - Lindlar / Nordrhein-Westfalen
Fachsicht(en)
Landeskunde, Museen
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 2010

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Baugruppe Gut Dahl aus Wülfrath im LVR-Freilichtmuseum Lindlar”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-355529 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang