Bei der Abfuhr von Geröll aus dem Steinbruch an der Ostseite des Dielkopfs wurde eine eiserne Lanzenspitze aus dem frühen Mittelalter (ca. 750 n. Chr.) gefunden.
Diese Funde deuten auf eine intensive Besiedlung im Bereich des großen Dielkopfes hin. Vermutlich handelte es sich hier um eine stark befestigte Kleinsiedlung oder eine Fliehburg.
(zusammengestellt von Marco Kilian, Welschneudorf, 2024)