Erinnerungszeichen KZ-Außenlager Stoffeln

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Düsseldorf
Kreis(e): Düsseldorf
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 12′ 10,76″ N: 6° 48′ 9,16″ O 51,20299°N: 6,80255°O
Koordinate UTM 32.346.487,34 m: 5.674.693,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.556.133,65 m: 5.674.535,33 m
  • Erinnerungszeichen KZ-Außenlager Stoffeln mit Gedenkstein in Düsseldorf-Oberbilk (2024).

    Erinnerungszeichen KZ-Außenlager Stoffeln mit Gedenkstein in Düsseldorf-Oberbilk (2024).

    Copyright-Hinweis:
    Florian Treede
    Fotograf/Urheber:
    Florian Treede
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Lager am Stoffelner Kapellenweg war mit seiner Einrichtung im Oktober 1942 das erste eingerichtete Außen-KZ im Düsseldorfer Stadtgebiet. Im Gegensatz zu den anderen Lagern in Düsseldorf war das Lager Stoffeln nicht an Buchenwald, sondern an das KZ-Stammlager Sachsenhausen angebunden und unterstand der I. SS Baubrigade. Im Lager wurden etwa 600 Menschen eingesperrt. Diese wurden vor allem in der Trümmerbeseitigung nach Bombenangriffen eingesetzt. Das etwa 1,2 Hektar große Areal war von Stacheldraht umgeben und mit acht Holzbarracken ausgestattet.

Das Lager Stoffeln hatte eine besonders hohe Todesrate. In den fünf Monaten des Bestehens starben nachweislich 111 Häftlinge.

Im Februar 1943 wurde das Lager aufgelöst und die I. SS Baubrigade auf die Kanalinsel Alderney verlegt.
Im Rahmen der Bundesgartenschau 1987 entstanden an dieser Stelle die nördlichen Teile des Düsseldorfer Südparks. Heute weist ein Erinnerungszeichen auf die Geschichte des Ortes hin. Dies wurde im
Rahmen eines Schulprojektes von Schüler*innen in Zusammenarbeit mit der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf errichtet.

(Florian Treede, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024)

Literatur

Henkel, Peter (2016)
Die Düsseldorfer KZ-Außenlager. Der Einsatz von KZ-Häftlingen in Düsseldorf zwischen 1942 und 1945. (Kleine Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf Band 6.) o. O.
Kraus, Stefan (2007)
Stätten Nationalsozialistischer Zwangsherrschaft. (unter Mitarbeit von Walter Rummel). (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, V.13.) Bonn.

Erinnerungszeichen KZ-Außenlager Stoffeln

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Stoffeler Kapellenweg
Ort
40225 Düsseldorf - Oberbilk
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Vor Ort Dokumentation, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2017

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Erinnerungszeichen KZ-Außenlager Stoffeln”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354225 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang