Bildstock mit der Madonna aus der Kehr in Rheinbrohl, Gesamtansicht (2002)
Copyright-Hinweis:
Peter Kurtscheid
Fotograf/Urheber:
Peter Kurtscheid; Sammlung Hansfried Schäfer; Hansfried Schaefer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bildstock mit der Madonna aus der Kehr in Rheinbrohl, Skultur (2002)
Copyright-Hinweis:
Peter Kurtscheid
Fotograf/Urheber:
Peter Kurtscheid; Sammlung Hansfried Schäfer; Hansfried Schaefer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bildstock mit der Madonna aus der Kehr in Rheinbrohl, Gesamtansicht (2002)
Copyright-Hinweis:
Peter Kurtscheid
Fotograf/Urheber:
Peter Kurtscheid; Sammlung Hansfried Schäfer; Hansfried Schaefer
Medientyp:
Bild
Bildstock mit der Madonna aus der Kehr in Rheinbrohl, Skultur(2002)
Copyright-Hinweis:
Peter Kurtscheid
Fotograf/Urheber:
Peter Kurtscheid; Sammlung Hansfried Schäfer; Hansfried Schaefer
Medientyp:
Bild
Ungefähr in der Mitte der Kehrstraße steht ein großes kapellenartiges Heiligenhäuschen mit barocken Stilelementen. Das etwas gewölbte Dach ist als leichter Spitzbogen ausgebildet und wird von einem Kreuz gekrönt. Am äußeren Triumphbogen der auf zwei Säulen mit einfachen Kapitälen ruht, ist die Aufschrift „Ave Maria“ zu lesen. Der dazwischen liegende Sockel ist mit neugotischem Maßwerk und Kreuzen verziert. Es wurde wohl im 14. Jahrhundert zur Aufnahme der „Madonna aus der Kehr“ errichtet. Das noch romanisch steife, frühgotische Bild der sitzenden Gottesmutter mit dem stehenden Jesuskind im rechten Arm aus der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde seit dieser Zeit dort verehrt. Beim Verkauf des Grundstückes 1960 an einen neuen Besitzer gelangte es in den Kunsthandel. Erst jetzt wurde man sich richtig bewusst welches wertvolle Kunstwerk verloren gegangen war. Auf Proteste der Bevölkerung hin gelang es 1966 der Gemeinde das Original wieder zurück zu erhalten. Man gab es in die Obhut der katholischen Kirchengemeinde die es später in der Kirche St. Suitbert an der Brüstung der Orgelempore sicher anbrachte. In der in guten Zustand befindlichen kleinen Kapelle, die von der Nachbarschaft betreut wird, ist heute eine farbig gefasste Kopie der „Kehrener Madonna“ zu sehen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Peter Kurtscheid, Hansfried Schaefer, Dietmar Waldorf: „Bildstock mit der Madonna aus der Kehr in Rheinbrohl”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354214 (Abgerufen: 9. Mai 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.