Rosskastanie an der Stephanuskapelle in Meckenheim

Naturdenkmal in einer Grünanlage auf dem Stephansberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde, Naturschutz
Gemeinde(n): Meckenheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 37′ 33,66″ N: 7° 01′ 34,4″ O 50,62602°N: 7,02622°O
Koordinate UTM 32.360.395,69 m: 5.610.096,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.572.658,90 m: 5.610.546,08 m
  • Die als Naturdenkmal geschützte mächtige Rosskastanie neben der Stephanuskapelle in der Grünanlage zwischen der Dechant-Kreiten-Straße und der Merler Straße in Meckenheim (2024).

    Die als Naturdenkmal geschützte mächtige Rosskastanie neben der Stephanuskapelle in der Grünanlage zwischen der Dechant-Kreiten-Straße und der Merler Straße in Meckenheim (2024).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef, Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der mächtige Hauptstamm der als Naturdenkmal geschützten Rosskastanie neben der Stephanuskapelle in Meckenheim (2024).

    Der mächtige Hauptstamm der als Naturdenkmal geschützten Rosskastanie neben der Stephanuskapelle in Meckenheim (2024).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef, Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Grünanlage zwischen der Dechant-Kreiten-Straße und der Merler Straße in Meckenheim (2024). Zwischen den mächtigen Bäumen befindet sich die 1924 erbaute Stephanuskapelle.

    Die Grünanlage zwischen der Dechant-Kreiten-Straße und der Merler Straße in Meckenheim (2024). Zwischen den mächtigen Bäumen befindet sich die 1924 erbaute Stephanuskapelle.

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef, Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Unmittelbar neben der Stephanuskapelle in Meckenheim steht innerhalb einer Gruppe von etwa 20 weiteren großen Bäumen eine mächtige Rosskastanie. Der etwa 130 Jahre alte Baum ist ein geschütztes Naturdenkmal.

Beschreibung
Gattung und Art
Gemeine Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)

Alter, Größe und Besonderheiten
Die Rosskastanie steht auf einer gut einen Hektar einnehmende Teilfläche der Grünanlagen am Stephansberg und soll „etwa aus dem Jahr 1893“ stammen (de.wikipedia.org). Sie wäre demnach rund 30 Jahre älter als die benachbarte Stephanuskapelle, die 1924/26 als Kriegergedächtniskapelle erbaut wurde.
Im Jahr 1975 wurde der Baum saniert: „... ein Verdienst des Heimatvereins, der die etwa 120 Jahre alte Rosskastanie neben der Kapelle 1975 aufwendig verarzten ließ.“ (ga.de 2023)
Im Zeitungsbericht zur Errichtung des Hinweisschildes zur Kapelle gestand der seinerzeit amtierende Meckenheimer Bürgermeister Bert Spilles (*1958), dass ihn mit dem Stephansberg und dem Baum auch profanere Dinge verbinden würden. Man habe man sich „hier früher ‚mit den Mädels' verabredet. Auch werde hier alle zwei Jahre die ‚Nacht unter der Kastanie' gefeiert.“ (ebd.)

Bedeutung und Denkmalwert
Die Meckenheimer Rosskastanie ist nicht nur durch ihr hohes Alter, ihren auffälligen Wuchs, ihren besonderen Standort und ihr ortsbildprägendes Aussehen schützens- und erhaltenswert, sondern auch als kulturgeschichtlicher Ort der lokalen Erinnerungskultur bedeutsam.
Ausweislich einer Plakette an ihrem Hauptstamm ist die Rosskastanie gemäß § 22 des Gesetzes zur Sicherung des Naturhaushalts und zur Entwicklung der Landschaft (Landschaftsgesetz NRW) als Naturdenkmal geschützt.

(Franz-Josef Knöchel, Digitales Kulturerbe LVR, 2024)

Internet
www.baumkunde.de: Steckbrief Gemeine Rosskastanie (abgerufen 23.07.2024)
ga.de: Stephanus-Kapelle in Meckenheim, Schild weist auf die Geschichte hin (General-Anzeiger vom 26.06.2023, abgerufen 22.07.2024)
de.wikipedia.org: Stephanuskapelle Meckenheim (abgerufen 23.07.2024)
heimatverein-meckenheim.de: Heimatverein Meckenheim e. V. (abgerufen 23.07.2024)

Literatur

Beyer, Klaus / Rhein-Sieg-Kreis (Hrsg.) (1991)
Naturdenkmale im Rhein-Sieg-Kreis. Siegburg.

Rosskastanie an der Stephanuskapelle in Meckenheim

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Dechant-Kreiten-Straße / Merler Straße
Ort
53340 Meckenheim
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1890 bis 1900

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Rosskastanie an der Stephanuskapelle in Meckenheim”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354191 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang