Der 1983 eingerichtete Friedhof liegt am Fuße des Venusbergs direkt unterhalb des Buchenhanges, hat einen waldartigen Charakter und eine landschaftlich reizvolle Atmosphäre. Die Anlage präsentiert sich im Grundriss recht formal, was durch den alten Baumbestand aufgelockert wird. Das Wegesystem gliedert die Fläche in mehrere Rechtecke, wobei die sich kreuzenden Hauptwege durch Brunnen besonders betont sind.
Verschiedene Universitätsprofessoren, wie Mediziner, Historiker, Kirchenhistoriker, Germanisten, Orientalisten, aber auch Fabrikanten haben hier ihre letzte Ruhe gefunden: der Mathematiker Franz London, der Mediziner Theo Rumpf, der Chirurg Max Schede, die Historiker Aloys Schlumpf und Karl Sell, der Pfarrer Bernhard Custodis, der Mitarbeiter Bismarcks, Otto von Rottenburg, und der Fabrikant Franz Guilleaume. Die Bronzebüste Guilleaumes stammt von Karl Menser, der mehrere Bildwerke auf Bonner Friedhöfen geschaffen hat.
Baudenkmal
Der Neue Friedhof Kessenich ist ein eigentragenes Baudenkmal der Stadt Bonn (A 455).
(Monika Hachtel und Peter Tröltzsch, Biologische Station Bonn / Rhein-Erft; Claudia Feldhaus, Bundesstadt Bonn, 2023)
Internet
www.bonn.de: Neuer Friedhof Kessenich (abgerufen 25.11.2024)
www.bonn.de: Denkmalliste der Stadt Bonn (abgerufen 25.11.2024)