Küchenhaus / Glockenhaus in Louisenlund

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Güby
Kreis(e): Rendsburg-Eckernförde
Bundesland: Schleswig-Holstein
Koordinate WGS84 54° 29′ 34,56″ N: 9° 41′ 10,36″ O 54,49293°N: 9,68621°O
Koordinate UTM 32.544.447,38 m: 6.038.584,49 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.544.533,41 m: 6.040.560,87 m
Östlich des Herrenhauses Louisenlund wurden im 19. Jahrhundert an einem mit Linden bestandenen Rondell mehrere Wirtschaftsgebäude errichtet.
Vor 1854 errichtete man das Küchengebäude (heute „Glockenhaus“ genannt). Es ist ein eingeschossiges Traufenhaus mit kräftigem, um ein Geschoss höheren Mittelrisalit. Auf dessen Giebel thront eine steile, dreiteilige Firstzinne mit Schallöffnung und Hofglocke. Die Pfeilerverstärkungen der Gebäudekanten könnten auf einen frühen Entwurf des sehr viel später auf Louisenlund tätig werdenden Architekten Joseph Eduard Mose (1825-1898) deuten.
Das Küchenhaus wird heute von der Bildungseinrichtung Stiftung Louisenlund genutzt.

(Claus Weber, Redaktion KuLaDig, 2024)

Literatur

Lafrenz, Deert (2023)
Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. Bd. I: Katalog der Gutsanlagen (A bis L); Bd. II: Katalog der Gutsanlagen (M bis W). 3. ergänzte und korrigierte Auflage. In: Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte, Bd. 19, Bd. 1, S. 384, Petersberg.

Küchenhaus / Glockenhaus in Louisenlund

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Louisenlund
Ort
24357 Güby
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1854

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Claus Weber: „Küchenhaus / Glockenhaus in Louisenlund”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354110 (Abgerufen: 16. Januar 2025)
Seitenanfang