Noch unter Landgraf Carl von Hessen-Kassel (1744-1836) entstand das Kavalliershaus. Das Fundament besteht aus Granitquadern, darüber erhebt sich ein schlichter, zweigeschossiger Backsteinbau von 1834 in spätklassizistischen Formen. Es besitzt ein breites, flach überdachtes Pfeilerportal, angedeutete Seitenrisaliten und sparsame Akanthusfriesen. Diese Elemente weisen auf den Einfluss Frederik Hansens hin (Lafrenz 2023).
Christian Frederik Hansen (1756-1845) war ein dänischer Architekt und gilt als „der wohl einflussreichste Architekt des klassizistischen Stils“ im nördlichen Europa (wikipedia.de)
(Claus Weber, Redaktion KuLaDig, 2024)
Internet
de.wikipedia.org: Christian Frederik Hansen (abgerufen 3.7.2024)