Zechenhaus der ehemaligen Grube Berzelius

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Architekturgeschichte, Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Bergisch Gladbach
Kreis(e): Rheinisch-Bergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 58′ 20,07″ N: 7° 12′ 30,29″ O 50,97224°N: 7,20841°O
Koordinate UTM 32.374.214,35 m: 5.648.266,07 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.584.920,53 m: 5.649.254,28 m
  • Das ehemalige Zechenhaus (Zentralbüro) der Grube Berzelius war vermutlich zunächst ein Kesselhaus; Ansicht von Norden (2024)

    Das ehemalige Zechenhaus (Zentralbüro) der Grube Berzelius war vermutlich zunächst ein Kesselhaus; Ansicht von Norden (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Alexander Kierdorf / BGV Rhein-Berg e.V. / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Alexander Kierdorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das ehemalige Zechenhaus der Grube Berzelius entstand aus dem nach Norden und Süden erweiterten Kesselhaus; das Südende ruht auf einem massiven Keller und besitzt hangseitig eine Erweiterung in Backstein; Blick von Westen (2024)

    Das ehemalige Zechenhaus der Grube Berzelius entstand aus dem nach Norden und Süden erweiterten Kesselhaus; das Südende ruht auf einem massiven Keller und besitzt hangseitig eine Erweiterung in Backstein; Blick von Westen (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Alexander Kierdorf / BGV Rhein-Berg e.V. / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Alexander Kierdorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Grube Berzelius um 1880. Zu sehen sind das Betriebsgelände mit Werkstätten, die Aufbereitungsanlage und das Zechenhaus im Volbachtal; rechts oben befindet sich die Schachtanlage mit Fördermaschinenhaus, Halden und Schrägförderung.

    Die Grube Berzelius um 1880. Zu sehen sind das Betriebsgelände mit Werkstätten, die Aufbereitungsanlage und das Zechenhaus im Volbachtal; rechts oben befindet sich die Schachtanlage mit Fördermaschinenhaus, Halden und Schrägförderung.

    Copyright-Hinweis:
    gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt; Alexander Kierdorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das ehemalige Zechenhaus der Grube Berzelius in Moitzfeld (2023).

    Das ehemalige Zechenhaus der Grube Berzelius in Moitzfeld (2023).

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das ehemalige Zechenhaus der Grube Berzelius in Moitzfeld (2024).

    Das ehemalige Zechenhaus der Grube Berzelius in Moitzfeld (2024).

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das eingeschossige, langgestreckte Fachwerkgebäude liegt parallel zur Straße Wulfshof/Volberg am östlichen Hang des Volbachtals. Die großen, hochrechteckigen, meist paarweise gekoppelten Fenster weisen es als Werksgebäude der Grube Berzelius aus. Ein auf alten Abbildungen sichtbarer, quadratischer Schornstein an der Nordostecke läßt auf eine erste Nutzung als Kesselhaus schließen. Später wurde das Gebäude über einem in Backstein gemauerten Sockelgeschoss nach Süden verlängert und nahm Büros der Zechenverwaltung auf. Heute ist das Gebäude ein privates Wohnhaus.

(Alexander Kierdorf, BGV Rhein-Berg e.V., 2024)

Literatur

Geurts, Gerhard; Ommer, Herbert; Stahl, Herbert / Förderverein des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe (Hrsg.) (2004)
Das Erbe des Erzes, Band 2. Die Gruben auf den Gangerzlagerstätten im Erzrevier Bensberg. Bergisch Gladbach.

Zechenhaus der ehemaligen Grube Berzelius

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Wulfshof 5
Ort
51429 Bergisch Gladbach - Wulfshof
Fachsicht(en)
Architekturgeschichte, Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1880

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Alexander Kierdorf: „Zechenhaus der ehemaligen Grube Berzelius”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354103 (Abgerufen: 5. Mai 2025)
Seitenanfang