Fachwerkhaus Hauptstraße 24 in Niederschlettenbach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Niederschlettenbach
Kreis(e): Südwestpfalz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 05′ 11,82″ N: 7° 50′ 45,45″ O 49,08662°N: 7,84596°O
Koordinate UTM 32.415.737,69 m: 5.437.726,02 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.415.779,54 m: 5.439.462,11 m
  • Fachwerkhaus Hauptstraße 24 in Niederschlettenbach

    Fachwerkhaus Hauptstraße 24 in Niederschlettenbach

    Copyright-Hinweis:
    Albert Nagel
    Fotograf/Urheber:
    Albert Nagel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In der Hauptstraße 24 in Niederschlettenbach steht ein schmuckes zweistöckiges Fachwerkhaus. Es ist errichtet in Ständerbauweise mit Rautenmuster in den Gefachen, besitzt ein Tonnengewölbe im Keller, Fenstereinrahmung und Eckständer geschnitzt. Eine Inschrift findet sich am nordwestlichen Eckständer. Sie lautet: „Johan Baltasar Bartole vnd Maria Barbara 1719“.
Balthasar Barthole war Schultheiß des Dorfes von vor 1716 bis 1731. Zur Hauptstraße hin stand bis 1940 die ehemalige Zehntscheune. Das Haus steht unter Denkmalschutz.

Kulturdenkmal
Zum Fachwerkhaus in der Hauptstraße 24 findet sich ein Eintrag im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Südwestpfalz (Stand März 2024). Der Eintrag lautet:
„Hauptstraße 24
Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1719.“


(Albert Nagel, Niederschlettenbach, 2024)

Fachwerkhaus Hauptstraße 24 in Niederschlettenbach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 24
Ort
76891 Niederschlettenbach
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Albert Nagel: „Fachwerkhaus Hauptstraße 24 in Niederschlettenbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354056 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang