Wegekreuz „Schmugglerkreuz“ in Steffeln

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Steffeln
Kreis(e): Vulkaneifel
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 17′ 15,91″ N: 6° 33′ 18,81″ O 50,28775°N: 6,55523°O
Koordinate UTM 32.325.847,82 m: 5.573.484,26 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.539.613,30 m: 5.572.563,38 m
  • Wegekreuz "Schmugglerkreuz" aus Tuffstein in Steffeln (2023)

    Wegekreuz "Schmugglerkreuz" aus Tuffstein in Steffeln (2023)

    Fotograf/Urheber:
    Werner Grasediek
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Kreisstraße 52 in unmittelbarer Nähe zu Steffeln steht ein aus Tuffstein gefertigtes Wegekreuz, an dessen Stelle einer Legende nach Schmuggler erschossen worden sein sollen. Das Kreuz befindet sich an der ehemaligen „Weinstraße“, eine Fernhandelsstraße zwischen Lüttich und Koblenz, die bis ins 19. Jahrhundert von großer Bedeutung war. Das Kreuz trägt in seiner Nische eine moderne Tonfigur des heiligen Christophorus.

(Malte Hennes, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024 / mit freundlichem Hinweis von Maria und Werner Grasedieck)

Wegekreuz „Schmugglerkreuz“ in Steffeln

Schlagwörter
Ort
54597 Steffeln / Rheinland-Pfalz
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1600

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Malte Hennes (2024): „Wegekreuz „Schmugglerkreuz“ in Steffeln”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354011 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang