In den 1890er Jahren wurde deshalb der Neubau eines Gerichtsgebäudes geplant und 1896 das prächtige „Königliche Amtsgericht“ im Neorenaissance-Stil in der Luitpoldstraße 29 seiner Bestimmung übergeben. In direkter Nachbarschaft stand bereits seit1822 das Kantongefängnis.
Nach gerade mal 80 Jahren „Rechtsprechung“ wurde das Amtsgericht im Rahmen der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform 1975 geschlossen und in Landau angesiedelt.
Seitdem ist in dem Gebäude die Finanzfachschule Rheinland-Pfalz untergebracht. Das nördlich angrenzende Gefängnis, zuletzt Jugendarrestanstalt, wurde 1972 abgerissen. Der Neubau an gleicher Stelle gehört ebenfalls zur Finanzschule.
Kulturdenkmal
Zum Gebäude des ehemaligen Königlichen Amtsgerichts in Edenkoben findet sich ein Eintrag im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler des Kreises Südliche Weinstraße (Stand (Dezember 2023). Der Eintrag lautet:
„Luitpoldstraße 33
ehem. bayerisches Amtsgericht (Finanzschule), breitgelagerter Bau, Neurenaissance, um 1880“
(Hubert Minges, Heimatbund Edenkoben, 2024)