Treibende Kraft für einen Neubau war der seit1868 in Edenkoben als Pfarrer wirkende Geistliche Rat Martin Wothe.
Zur Finanzierung des Neubaus wurde eine Lotterie veranstaltet, die 200.000 Mark einbrachte. Architekt F. Bernatz aus Speyer erstellte den Plan für eine dreischiffige Hallenkirche mit 5 Jochen und Querhaus im neugotischen Stil. Als örtlicher Bauleiter fungierte Architekt Wilhelm Schulte sen. aus Hagen in Westfalen. Schulte war auch für die komplette Innenausstattung verantwortlich. Nach seinen Entwürfen wurden die Altäre angefertigt und die Fensterverglasung gestaltet. Die Fenster wurden durch 1945 durch Kriegseinwirkung fast alle zerstört. Nach Auffinden der Originalentwürfe konnten sie nach dem Krieg wiederhergestellt werden.
Im Oktober 1886 wurde für 27.000 Gulden an der Luitpoldstraße der Bauplatz für die Kirche und das Pfarrhaus erworben. Am 3. Oktober 1887 begann die Fa. Franz Jagsch aus Neustadt mit den Bauarbeiten. Die benötigten Sandsteine stammten größtenteils aus städtischen Steinbrüchen.
Nach zügigem Bauverlauf war Ende des Jahres 1888 der Rohbau und im Mai 1890 das komplette Bauwerk einschließlich der Außenanlagen fertiggestellt. Die Kosten des Gebäudes (ohne Innenausstattung) wurden von Architekt Bernatz auf 168.000 Mark veranschlagt.
Am 25. August 1890, am Namenstag des hl. Ludwig, feierten die Edenkobener Katholiken die Weihe ihrer neuen Kirche. Die Zeremonie erfolgte im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes unter den Klängen der Voit-Orgel durch Bischof Joseph Georg von Erler.
Zum Parton der neuen Kirche wählte man den 1297 heiliggesprochenen französischen König Ludwig IX. Entscheidend für diese Wahl war der gemeinsame Geburtstag mit den Wittelsbacher-Regenten. Sowohl König Ludwig I. und später auch Ludwig II. hatten ihre Vornamen erhalten, weil sie beide am Gedenktag des hl. Ludwig (IX. von Frankreich) am 25.8. geboren worden waren.
Die Kirche wurde 1988/89 durch das bischöfliche Bauamt gründlich renoviert, So weit als möglich wurde dem Stil der Erbauerzeit Rechnung getragen und keine Veränderungen vorgenommen.
Kulturdenkmal
Zur Katholischen Kirche St. Ludwig in Edenkoben gibt es einen Eintrag im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Südliche Weinstraße (Stand Dezenmber 2023). Der Eintrag lautet:
„Luitpoldstraße 20
neugotisches Wohnhaus, 1894; Ensemblewirkung mit kath. Kirche und Pfarrhaus“
(Hubert Minges, Heimatbund Edenkoben e. V., 2024)