Römischer Kaiserpalast Konz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Konz
Kreis(e): Trier-Saarburg
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 41′ 42,04″ N: 6° 34′ 28,61″ O 49,69501°N: 6,57462°O
Koordinate UTM 32.325.091,11 m: 5.507.545,65 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.541.501,81 m: 5.506.644,86 m
  • Römischer Kaiserpalast Konz (2018)

    Römischer Kaiserpalast Konz (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Richard Seer
    Fotograf/Urheber:
    Richard Seer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Direkt neben der modernen Kirche St. Nikolaus, die durch ihre Altarbilder des bekannten Künstlers Georg Meistermann besticht, stehen die Mauerreste eines antiken Kaiserpalastes: Ein etwa 4 Meter hoher Teil eines Kaltwasserbeckens. Kaiser Valentinian I. residierte hier im Sommer, während er den Rest des Jahres in Trier verbrachte. Woher weiß man das? In seiner Konzer Sommerresidenz erließ er mehrere Gesetze, fein säuberlich mit Orts- und Datumsangabe versehen. Auch der römische Gelehrte, Dichter und Staatsbeamte Ausonius verkehrte hier und verewigte die Landschaft vor den kaiserlichen Mauern in seinem Gedicht Mosella. Von der ehemaligen Terrasse aus hat man einen schönen Ausblick auf Mosel und Saar und die umliegenden Berge. Wahrscheinlich wehte hier ein angenehmeres Lüftchen als zwischen den Trierer Häuserfluchten, wo sich die Hitze staute. Im Tal führte eine wichtige Römerstraße vorbei, die von Metz nach Trier und weiter ans Mittelmeer führte.

Tipp
Genießen Sie von hier den wunderbaren Blick auf die Igeler Säule oder fahren Sie weiter nach Tawern zur rekonstruierten römische Tempelanlage und den Resten der antiken Straßensiedlung. Eine Station der Straßen der Römer.
Vergangenheit neu erleben: Machen Sie sich Ihr ganz eigenes Bild von der Vergangenheit: Mit der kostenlosen ARGO-App können Sie den Palast vor Ort über Augmented Reality in seiner ursprünglichen Größe und in 360°-Darstellung betrachten. Zum Download der kostenlosen ARGO-App (www.ar-route.de).

(Touristinformation Konz, Februar 2024)

Römischer Kaiserpalast Konz

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Martinstraße
Ort
54329 Konz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Touristinformation Konz: „Römischer Kaiserpalast Konz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352024 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang