Jahrhundertelang umgaben Obstwiesen zur Selbstversorgung mit frischem oder konserviertem Obst die Eifeldörfer. In vielen Gärten rund um Mechernich-Weiler am Berge lassen sich noch Reste dieser traditionellen Wirtschaftsform erkennen. Bis in die 1970er Jahre standen auch an diesem Ort noch weitere Obstbäume auf der Wiese. Diese Tradition setzen die Eigentümer auf dem Hof nebenan mit den jungen Obstbäumen fort.
(Elke Sprunkel, Biologische Station im Kreis Euskirchen, 2024)