Alter Birnbaum bei Weiler am Berge

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Mechernich
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 34′ 41,72″ N: 6° 42′ 10,88″ O 50,57826°N: 6,70302°O
Koordinate UTM 32.337.373,58 m: 5.605.445,79 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.549.840,24 m: 5.604.966,30 m
  • Vielstämmiger Birnbaum in Weiler am Berge (2023)

    Vielstämmiger Birnbaum in Weiler am Berge (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Elke Sprunkel / Biologische Station im Kreis Euskirchen
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Elke Sprunkel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vielstämmiger Birnbaum in Weiler am Berge (2023)

    Vielstämmiger Birnbaum in Weiler am Berge (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Elke Sprunkel / Biologische Station im Kreis Euskirchen
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Elke Sprunkel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vielstämmiger Birnbaum in Weiler am Berge (2023)

    Vielstämmiger Birnbaum in Weiler am Berge (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Elke Sprunkel / Biologische Station im Kreis Euskirchen
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Elke Sprunkel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alter Birnbaum in Weiler am Berge (2023)

    Alter Birnbaum in Weiler am Berge (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Edith Dederichs / Biologische Station im Kreis Euskirchen
    Fotograf/Urheber:
    Edith Dederichs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alter Birnbaum in Weiler am Berge (2023)

    Alter Birnbaum in Weiler am Berge (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Edith Dederichs / Biologische Station im Kreis Euskirchen
    Fotograf/Urheber:
    Edith Dederichs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Besonderer Birnbaum in Weiler am Berge (2022)

    Besonderer Birnbaum in Weiler am Berge (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Edith Dederichs / Biologische Station im Kreis Euskirchen
    Fotograf/Urheber:
    Edith Dederichs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auffällig breit und rund präsentiert sich dieser alte Birnbaum, was seinen zahlreichen Stämmen und Teilkronen zu verdanken ist. Als Obstbaum eher unbeachtet, nimmt der imposante Baum dennoch schon viele Jahrzehnte diesen Platz ein. Vermutlich wurde er um 1900 gepflanzt, wie er aber zu dieser ungewöhnlichen Form kam, ist nicht bekannt. Seine kleinen Blätter und Früchte deuten auf eine Wild- oder Mostbirne hin, deren Nutzung - wenn überhaupt vorhanden - schon länger in Vergessenheit geraten ist. Dennoch schätzen und hegen die Eigentümer den Baum schon lange Jahre, da er in ihrer Kindheit oft und intensiv als Kletterbaum genutzt wurde. Zudem wertet der besondere Baum das landwirtschaftliche Grundstück nicht nur optisch auf: während der Blüte zieht der Obstbaum zum einen als Quelle für Nektar und Pollen zahlreiche Insekten an, zum anderen dient er Einheimischen und Spazierenden sommers wie winters als beliebtes Fotomotiv. Einige Beispiele sind hier wiedergegeben. Die hofnah weidenden Milchkühe bevorzugen zudem im Sommer den Schattenplatz unter der Krone, wie der kahle Boden unschwer erkennen lässt.

Jahrhundertelang umgaben Obstwiesen zur Selbstversorgung mit frischem oder konserviertem Obst die Eifeldörfer. In vielen Gärten rund um Mechernich-Weiler am Berge lassen sich noch Reste dieser traditionellen Wirtschaftsform erkennen. Bis in die 1970er Jahre standen auch an diesem Ort noch weitere Obstbäume auf der Wiese. Diese Tradition setzen die Eigentümer auf dem Hof nebenan mit den jungen Obstbäumen fort.

(Elke Sprunkel, Biologische Station im Kreis Euskirchen, 2024)

Alter Birnbaum bei Weiler am Berge

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Am Kühlbach
Ort
53894 Mechernich - Weiler am Berge
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elke Sprunkel: „Alter Birnbaum bei Weiler am Berge”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352010 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang