Votivkreuz an der Alten Triererstraße in Blankenheim

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Blankenheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 26′ 20,47″ N: 6° 38′ 42,08″ O 50,43902°N: 6,64502°O
Koordinate UTM 32.332.776,41 m: 5.590.094,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.545.866,78 m: 5.589.440,91 m
  • Votivkreuz an der Alten Trierer Straße (2023)

    Votivkreuz an der Alten Trierer Straße (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Markus M. Schmitz / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Markus M. Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Votivkreuz befindet sich an der Kreuzung Aachener Straße / Alte Triererstraße und hat die Maße 231 x 63 x 42 cm (H x B x T).

Dieses Sandsteinkreuz wurde möglicherweise 1871 errichtet und stand ursprünglich an der ehemaligen Molkerei, d.h. nördlich des heutigen Sint-Stevens-Woluwe-Platzes. Etwa 1948/49 wurde es an den Fuß der Hülchrather Fußfälle versetzt, 1967/68 restauriert und an der Gabelung Alte Triererstraße / Aachener Straße aufgestellt.

Es zeigt im unteren Teil ein Bild der niederfallenden Maria Magdalena vor einem Kelch. Auf einer überstehenden Konsole erhebt sich ein ca. 60 cm hohes Kreuz mit Christus-Korpus. Der Korpus muss nach 1967 ergänzt worden sein, da in einem Artikel in „Um Burg und Quelle” von 1967 sein Fehlen bedauert wird.

(Til Mengewein, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024 / mit freundlichem Hinweis von Herrn Markus M. Schmitz)

Votivkreuz an der Alten Triererstraße in Blankenheim

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Aachener Straße / Alte Triererstraße
Ort
53945 Blankenheim
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1871

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Til Mengewein (2024): „Votivkreuz an der Alten Triererstraße in Blankenheim”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352008 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang