Wegekreuz bei der Rochus-Kapelle in Kirchwald

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kirchwald
Kreis(e): Mayen-Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 22′ 10,69″ N: 7° 08′ 17,85″ O 50,36964°N: 7,13829°O
Koordinate UTM 32.367.606,81 m: 5.581.386,62 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.581.026,08 m: 5.582.143,74 m
  • Wegekreuz bei der Rochus-Kapelle in Kirchwald (2025)

    Wegekreuz bei der Rochus-Kapelle in Kirchwald (2025)

    Copyright-Hinweis:
    CC BY 4.0, Freigeben von Jörg Hoffmann für den LVR
    Fotograf/Urheber:
    Jörg Hoffmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • "Die Pest", Darstellung der Infektionskrankheit Pest als "Schwarzer Tod" von Arnold Böcklin (1898).

    "Die Pest", Darstellung der Infektionskrankheit Pest als "Schwarzer Tod" von Arnold Böcklin (1898).

    Copyright-Hinweis:
    gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    Arnold Böcklin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Genauer gesagt, steht es an der Landstraße L10 westlich der Ortschaft Kirchwald. Es besteht aus Basaltgestein, trägt einen bronzefarbenen Jesuskorpus und ist etwa 1.60 Meter hoch. Im Stein sind die Jahreszahlen 1664 und 1979 eingearbeitet.
Pestkapellen und Pestkreuze sind dem Schutzpattron Rochus von Montpellier gewidmet, der als Schutzpatron der Pilger*innen und Reisenden und als Nothelfer bei ansteckenden Krankheiten und Seuchen gilt. Insbesondere im 17. Jahrhundert war die Seuche im Rheinischen noch sehr präsent, im Bergischen etwa wütete die Pest bis zum Jahr 1679.

(Tim Wichards, LVR- Kulturlandschaftspflege, 2024 / mit freundlichem Hinweis von Herrn Jörg Hoffmann)

Internet
de.wikipedia.org: Rochus von Montpellier (abgerufen am 19.02.2024)
de.wikipedia.org: Geschichte der Pest (abgerufen am 19.02.2024)

Wegekreuz bei der Rochus-Kapelle in Kirchwald

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
L10
Ort
56729 Kirchwald / Deutschland
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1664, Ende 1972

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wegekreuz bei der Rochus-Kapelle in Kirchwald”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-351902 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang