Links neben dem Weiher befinden sich drei Sandsteintröge, die von einer Quelle gespeist werden. Diese dienten in früheren Zeiten vor allem als Viehtränke, wovon heute noch der gebräuchliche Name „Stearenboar“ (Stierbrunnen) zeugt. Auch war hier ein Treffpunkt der Bewohner des Unterdorfes, insbesondere für Wasser holende Hausfrauen.
Kulturdenkmal
Der Brandweiher ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„(neben) Hauptstraße 10: Löschteich und Quelle, vor 1900 eingefasstes Becken, Sandsteintröge“
(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2024)