Brandweiher in Metterich

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Metterich
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 58′ 44,93″ N: 6° 35′ 19,06″ O 49,97915°N: 6,58863°O
Koordinate UTM 32.327.118,00 m: 5.539.098,95 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.542.264,48 m: 5.538.255,40 m
  • Brandweiher in Metterich (2024)

    Brandweiher in Metterich (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Ortsgemeinde Metterich
    Fotograf/Urheber:
    Ortsgemeinde Metterich
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brandweiher in Metterich (2024)

    Brandweiher in Metterich (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Ortsgemeinde Metterich
    Fotograf/Urheber:
    Ortsgemeinde Metterich
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der kleine Weiher in der Ortsgemeinde Metterich trägt seinen Namen, weil er früher der Feuerwehr als Löschteich diente. Das Becken des Löschteiches wurde bereits vor 1900 angelegt und wird durch ein eisernes Gitter zwischen Vierkantpfeilern gesichert. Die Pfeiler werden von pyramidenförmigen Abdeckplatten gekrönt.
Links neben dem Weiher befinden sich drei Sandsteintröge, die von einer Quelle gespeist werden. Diese dienten in früheren Zeiten vor allem als Viehtränke, wovon heute noch der gebräuchliche Name „Stearenboar“ (Stierbrunnen) zeugt. Auch war hier ein Treffpunkt der Bewohner des Unterdorfes, insbesondere für Wasser holende Hausfrauen.

Kulturdenkmal
Der Brandweiher ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„(neben) Hauptstraße 10: Löschteich und Quelle, vor 1900 eingefasstes Becken, Sandsteintröge“

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2024)

Brandweiher in Metterich

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 10
Ort
54636 Metterich
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Brandweiher in Metterich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346480 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang