Wegekreuz auf dem Kirchweg von Ohlerath nach Mutscheid

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Münstereifel
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 28′ 20,02″ N: 6° 51′ 1,85″ O 50,47223°N: 6,85051°O
Koordinate UTM 32.347.473,59 m: 5.593.344,65 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.560.422,40 m: 5.593.281,80 m
  • Wegekreuz zwischen Ohlert und Mutscheid aus rotem Sandstein

    Wegekreuz zwischen Ohlert und Mutscheid aus rotem Sandstein

    Copyright-Hinweis:
    CC BY 4.0, Freigeben von Manuel Göb für den LVR
    Fotograf/Urheber:
    Manuel Göb
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Es besteht aus rotem Sandstein und steht unter Denkmalschutz. Im Stein ist ein Kruzifix ausgearbeitet. Es steht auf einem steinernen Sockel mit der Inschrift:
„Jacob Pitscheid und Anna Maria Gödertz. Eheleut aus Ohlert. Starben den 15.Junius 1833.“

Unterhalb der Inschrift ist der Sockel mit einem Totenkopf mit Lorbeerkranz versehen. Der Totenkopf kann als Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens gedeutet werden. Der Totenkopf unter dem Kreuz kann auch für die Überwindung Jesus über den Tod stehen und soll Menschen Kraft in schweren Zeiten geben. Lorbeer ist immergrün und steht für das Weiterleben nach dem Tod. Als Zeichen für Unvergänglichkeit, Jugend und ewiges Leben wurden Tote in der frühen Christenzeit auf Lorbeerblätter gebettet. Über den Ursprung und die Errichtung des Kreuzes ist leider nichts bekannt. Es lässt nur durch die Inschrift hindeuten, dass das Kreuz zum Gedenken des Todes des Ehepaares aus Ohlert errichtet wurde.

(Tim Wichards, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024 / mit freundlichem Hinweis von Herrn Manuel Göb)

Baudenkmal
Das Wegekreuz ist ein eingetragenes Baudenkmal der Gemeinde Bad Münstereifel und trägt die Nummer 313.

Internet
kurz-natursteine.de: Grabstein-Symbole und ihre Bedeutung (abgerufen am 16.01.2024)

Literatur

Stadt Bad Münstereifel (2019)
Liste der Baudenkmäler in Bad Münstereifel. Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen). Bad Münstereifel.

Wegekreuz auf dem Kirchweg von Ohlerath nach Mutscheid

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Mutscheider Weg
Ort
53902 Bad Münstereifel - Mutscheid / NRW
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1833

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Tim Wichards (2024): „Wegekreuz auf dem Kirchweg von Ohlerath nach Mutscheid”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346472 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang