Heute ist sie eine katholische Filialkirche und bildet zusammen mit Schloss Roth, einem vorgelagerten Torhaus mit Ringmauer, und dem alten Baumbestand eine gut erhaltene historische Gesamtanlage.
Kulturdenkmal
Die kath. Filialkirche St. Peter ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Kath. Filialkirche St. Peter Johanniterstraße 19: Teil der ehem. Johanniterkommende, romanische, urspr. dreischiffige Basilika auf trapezförmigem Grundriss, 3. Drittel 12. Jh., nördlicher Nebenchor mit Apsis wohl 11. Jh., Einwölbung kurz nach 1466, wohl gleichzeitig Umwandlung zur Stufenhalle; Fensterveränderung und Ausstattung barock; in der Kirchhofsmauer fünf Grabkreuzfragmente ab 1636, sog. Pestkreuz, Sandstein, angeblich 1632; Brunnenschacht vielleicht noch mittelalterlich, Brunnenhäuschen jünger“
(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)