Katholische Filialkirche St. Peter in Roth an der Our

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Roth an der Our
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 55′ 32,99″ N: 6° 13′ 19,91″ O 49,92583°N: 6,2222°O
Koordinate UTM 32.300.630,15 m: 5.534.083,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.515.999,51 m: 5.532.182,82 m
  • Katholische Filialkirche St. Peter in Roth an der Our (2023)

    Katholische Filialkirche St. Peter in Roth an der Our (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Fotograf/Urheber:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katholische Filialkirche St. Peter in Roth an der Our (2023)

    Katholische Filialkirche St. Peter in Roth an der Our (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Fotograf/Urheber:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Apsis an der Filialkirche St. Peter in Roth an der Our (2023)

    Apsis an der Filialkirche St. Peter in Roth an der Our (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Fotograf/Urheber:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die katholische Filialkirche St. Peter in der Ortsgemeinde Roth an der Our ist eine ehemalige Johanniterkirche, die Teil einer Johanniterkommende war. Die Baugeschichte konnte bis heute nicht zweifelsfrei geklärt werden, der älteste Teil stammt aber wahrscheinlich bereits aus dem 11. Jahrhundert. Laut Überlieferung wurde die Kirche mitsamt Nebengebäuden durch Graf Heinrich I. von Vianden dem Orden der Templer geschenkt. Später wurde der Besitz auf den Ritterorden der Johanniter übertragen. Das Gebäude ist von mehreren Epochen geprägt und wurde mehrfach umgebaut bzw. mit Anbauten versehen. Der romanische Bau ist heute deutlich barockisiert. Aus dem 18.Jahrhundert stammen neben Fenster und Türen auch viele Teile der Innenausstattung, wie beispielsweise ein Marienaltar, der Beichtstuhl und Teile der Wandverkleidung.
Heute ist sie eine katholische Filialkirche und bildet zusammen mit Schloss Roth, einem vorgelagerten Torhaus mit Ringmauer, und dem alten Baumbestand eine gut erhaltene historische Gesamtanlage.

Kulturdenkmal
Die kath. Filialkirche St. Peter ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Kath. Filialkirche St. Peter Johanniterstraße 19: Teil der ehem. Johanniterkommende, romanische, urspr. dreischiffige Basilika auf trapezförmigem Grundriss, 3. Drittel 12. Jh., nördlicher Nebenchor mit Apsis wohl 11. Jh., Einwölbung kurz nach 1466, wohl gleichzeitig Umwandlung zur Stufenhalle; Fensterveränderung und Ausstattung barock; in der Kirchhofsmauer fünf Grabkreuzfragmente ab 1636, sog. Pestkreuz, Sandstein, angeblich 1632; Brunnenschacht vielleicht noch mittelalterlich, Brunnenhäuschen jünger“

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)

Katholische Filialkirche St. Peter in Roth an der Our

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Johanniterstraße 19
Ort
54675 Roth an der Our
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Katholische Filialkirche St. Peter in Roth an der Our”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346009 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang