Filialkirche St. Brictius in Oberstedem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Oberstedem
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 55′ 48,79″ N: 6° 30′ 25,86″ O 49,93022°N: 6,50718°O
Koordinate UTM 32.321.098,37 m: 5.533.851,41 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.536.459,85 m: 5.532.770,60 m
  • Filialkirche St. Brictius in Oberstedem (2023)

    Filialkirche St. Brictius in Oberstedem (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ortsgemeinde Oberstedem
    Fotograf/Urheber:
    Ortsgemeinde Oberstedem
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Filialkirche St. Brictius in Oberstedem (2023)

    Filialkirche St. Brictius in Oberstedem (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ortsgemeinde Oberstedem
    Fotograf/Urheber:
    Ortsgemeinde Oberstedem
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kirche Sankt Brictius ist ein vergleichswiese junger Kirchenbau aus dem Jahr 1952. Sie befindet sich im Ortskern der Gemeinde Oberstedem und ersetzt einen Vorgängerbau von 1808, der jedoch an anderer Stelle - nämlich am Friedhof von Oberstdem - stand. Nachdem die Friedhofskapelle abgerissen wurde, folgte auf Betreiben der Bevölkerung die Planung einer neuen Gebetsstätte.
Der Neubau wurde vom Architekten Johann Jegen aus Speicher entworfen. Es handelt sich um einen schlichten Saalbau mit drei Jochen, dem ein Westturm mit Spitzhelm vorgelagert ist. Auf der Ostseite schließt sich ein dreiseitiger Chor an das Schiff an.
Das Inventar stammt hauptsächlich aus der abgerissenen Friedhofskapelle. Unter anderem findet sich hier ein neugotischer Baldachinaltar, eine gotische Marienskulptur mit Jesuskind aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts und eine barocke Steinfigur des heiligen Brictius.

Kulturdenkmal
Die Innenausstattung der Kirche ist im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Filialkirche St. Brictius (in) Masholderer Straße 7, Inventar der Kapelle auf dem alten Friedhof: neugotischer Altar, spätgotische Marienskulptur mit Kind, 1. Hälfte 15. Jh., barocke Steinskulptur St. Brictius“

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)

Filialkirche St. Brictius in Oberstedem

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Masholderer Straße 7
Ort
54634 Oberstedem
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1952

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Filialkirche St. Brictius in Oberstedem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345999 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang