Hofkapelle in Birtlingen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Birtlingen
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 56′ 45,57″ N: 6° 28′ 57,02″ O 49,94599°N: 6,4825°O
Koordinate UTM 32.319.386,38 m: 5.535.664,03 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.534.676,57 m: 5.534.513,17 m
  • Hofkapelle in Birtlingen (2023)

    Hofkapelle in Birtlingen (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ortsgemeinde Birtlingen
    Fotograf/Urheber:
    Ortsgemeinde Birtlingen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hofkapelle in Birtlingen (2023)

    Hofkapelle in Birtlingen (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ortsgemeinde Birtlingen
    Fotograf/Urheber:
    Ortsgemeinde Birtlingen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die kleine Hofkapelle in der Ortsgemeinde Birtlingen stammt aus dem 17. Jahrhundert, der gotische Chor ist sogar noch älter und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Es ist das wahrscheinlich älteste erhaltene Gebäude der Ortsgemeinde Birtlingen. Die Kapelle gehört zu einer großen, vierseitig geschlossenen Hofanlage, bei der es sich um ein früheres Hofgut der Abtei Prüm handelt. Eine erste Erwähnung findet dieses Hofgut bereits im Jahr 893 im Prümer Urbar.
Der kleine Saalbau wird von lediglich zwei Fenstern belichtet. Im Inneren findet sich ein Blockaltar mit abgeschrägter Altarplatte und seitlich angebrachter Piscina. Der Altar stammt noch aus der Bauzeit des Chors, also aus dem 15. Jahrhundert. Ein kleines Säulenretabel trägt in einer Nische eine Terrakotta-Figur der Gottesmutter des Trierer Bildhauers Carl Walter.

Kulturdenkmal
Das gesamte Hofanlage inklusive der Kapelle ist im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
Dorfstraße 2, 4, 6, ehem. Hofgut der Abtei Prüm, Marienkapelle, 18. Jh., mit spätgotischem Chor; Torbogen, ehem. Pferdestall (heute Wohnhaus) mit Schmiede, Spolien 1626 und 1888; stattliches Wohnhaus, bez. 1824, Scheunentor bez. 1835, ehem. Ställe, 4. Viertel 19. Jh.

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)

Hofkapelle in Birtlingen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Dorfstraße 4
Ort
54634 Birtlingen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Hofkapelle in Birtlingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345988 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang