Das Besenbinderdenkmal in Porz-Eil, geschaffen von Shepard Madzikatire nach einem Entwurf von Franz Metzmacher (2023).
Copyright-Hinweis:
Ortsring Eil - Verein für Heimatpflege e.V.
Fotograf/Urheber:
Ortsring Eil
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Eiler Künstler Franz Metzmacher (1927-2021) zeichnete die Skizze im Jahr 2018 für den Ortsring Eil. Sie war die Vorlage für das heutige Besenbinderdenkmal.
Copyright-Hinweis:
Franz Metzmacher / Ortsring Eil - Verein für Heimatpflege e.V.
Fotograf/Urheber:
Metzmacher, Franz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Blumenbeet auf dem Besenbinderplatz (Aufnahme von 2015) wurde im Jahr 2014 vom Ortsring Eil angelegt.
Copyright-Hinweis:
Ortsring Eil - Verein für Heimatpflege e.V.
Fotograf/Urheber:
Ortsring Eil
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Besenbinderdenkmal in Porz-Eil, geschaffen von Shepard Madzikatire nach einem Entwurf von Franz Metzmacher (2018).
Copyright-Hinweis:
Ortsring Eil - Verein für Heimatpflege e.V.
Fotograf/Urheber:
Ortsring Eil
Medientyp:
Bild
Der Eiler Künstler Franz Metzmacher (1927-2021) zeichnete die Skizze im Jahr 2018 für den Ortsring Eil. Sie war die Vorlage für das heutige Besenbinderdenkmal.
Copyright-Hinweis:
Franz Metzmacher / Ortsring Eil - Verein für Heimatpflege e.V.
Fotograf/Urheber:
Metzmacher, Franz
Medientyp:
Bild
Das Blumenbeet auf dem Besenbinderplatz (Aufnahme von 2015) wurde im Jahr 2014 vom Ortsring Eil angelegt.
Copyright-Hinweis:
Ortsring Eil - Verein für Heimatpflege e.V.
Fotograf/Urheber:
Ortsring Eil
Medientyp:
Bild
Entworfen wurde die Skulptur des Besenbinders von dem Eiler Künstler Franz Metzmacher (1927-2021). Die Umsetzung und Vollendung vor Ort erfolgte durch den Bildhauer Shepard Madzikatire aus Simbabwe. Aufgestellt wurde das Stück vom Ortsring Eil am 16. August 2018. Das Denkmal erinnert an die Geschichte des Dorfes Eil, an das Besenbinden als Lebensgrundlage und an die einstige Armut der Eiler.
In unmittelbarer Nachbarschaft des Denkmals befindet sich ein durch den Ortsring Eil 2014 angelegtes Blumenbeet, im Volksmund auch, den nötigen Respekt völlig vermissen lassend, als „Hügelgrab“ bezeichnet. Die kleine Platzanlage erhielt ihren heutigen Namen, Besenbinderplatz, im Jahr 2018, ebenfalls auf Betreiben des Ortsrings Eil.
(Ortsring Eil - Verein für Heimatpflege e.V., 2023)
Besenbinderdenkmal auf dem Besenbinderplatz in Eil
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.