Stedemer Kapellchen in Niederstedem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Messerich
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 56′ 2,55″ N: 6° 29′ 36,01″ O 49,93404°N: 6,49334°O
Koordinate UTM 32.320.118,81 m: 5.534.309,39 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.535.462,71 m: 5.533.188,96 m
  • Stedemer Kapellchen in Niederstedem

    Stedemer Kapellchen in Niederstedem

    Copyright-Hinweis:
    Jacqueline Krakau, Wolsfeld
    Fotograf/Urheber:
    Jacqueline Krakau, Wolsfeld
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stedemer Kapellchen in Niederstedem

    Stedemer Kapellchen in Niederstedem

    Copyright-Hinweis:
    Jacqueline Krakau, Wolsfeld
    Fotograf/Urheber:
    Jacqueline Krakau, Wolsfeld
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Stedemer Kapellchen steht auf einer Anhöhe zwischen Niederstedem und Messerich. Die kleine Kapelle aus Sandstein wurde 1871 von Teilnehmern des deutsch-französischen Krieges als Dank für ihre Heimkehr erbaut.
In der Rückwand ist der Schaft eines barocken Wegekreuzes aus dem Jahre 1688 integriert. Auf ihm ist zwischen einem Engelkopf und einer Rosette der Anfang des Johannesevangeliums dargestellt.
Anfang der 1950er Jahre musste die Kapelle wegen des Ausbaues der dort verlaufenden Bundesstraße um einige Meter zurückversetzt werden.

Kulturdenkmal
Das Stedemer Kapellchen ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Stedemer Kapellchen“ an der E 42: Sandsteinquaderbau mit Kreuzdach, 1870/71; in der Rückwand Schaft eines barocken Wegekreuzes, bez. 1688„

(Kreisverwaltung Eifelkreis, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf. 2023)

Internet
Eintrag in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier

Stedemer Kapellchen in Niederstedem

Schlagwörter
Ort
Niederstedem
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Stedemer Kapellchen in Niederstedem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345880 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang