Clemens Wenzeslaus von der Heyden war der letzte männliche Vertreter der Familie von der Heyden und verstarb unverheiratet. Er vererbte sein gesamtes Vermögen dem Landkreis Bitburg zur Erziehung verwaister Kinder und Pflege armer älterer Personen. Der Kreis errichtete damit die Von der Heyden und Schütz'sche Stiftung. Schloss Niederweis wurde in den folgenden Jahren mehrfach verpachtet bis es 2005 in Privatbesitz überging und von den neuen Eigentümern restauriert wurde.
Heute wird in der Schlossanlage eine Gastronomie betrieben. Zudem können Räumlichkeiten für private Feiern und Hochzeiten angemietet werden.
Kulturdenkmal
Schloss Niederweis ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
Schloss Niederweis Hauptstraße 9, zweiflügeliger Mansarddachbau, bez. 1751, großvolumige Scheune, langgestreckte Pferdeställe; Gesamtanlage mit Gartenmauer, bez. 1755
(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)
Internet
Seite von Schloss Niederweis